sportsbusiness.at

bwin verlängert erneut als Hauptsponsor von ligaportal.at [Partner-News]

Ligaportal-Geschäftsführer Thomas Arnitz

Diesen Artikel teilen

bwin sicherte sich für die Saison 2023/2024 abermals die Wettanbieter-Exklusivität in der erfolgreichen Ligaportal-App, die bereits bei mehr als einer Million Downloads steht.

ligaportal.at berichtet über sämtliche 2200 Fußballvereine in Österreich, von der Bundesliga bis zur untersten Klasse (Männer, Frauen, Reserve, Nachwuchs). Auch alle internationalen Top-Ligen (Deutsche Bundesliga, Premier League, Serie A, Champions League, etc.) hat das Sportportal im Portfolio. Ligaportal rangiert unter den 20 größten Internetportalen Österreichs (von etwa 1,4 Millionen AT-Domains) und verzeichnete im Mai erneut mehr als 10 Millionen Visits. Die Styria Media Group AG ist Mehrheitseigentümer des Portals.

Dr. Thomas Arnitz, Gründer und Geschäftsführer von ligaportal.at, zeigt sich erfreut, dass die schon bisher bestehende Kooperation mit bwin mit der Saison 2023/2024 in eine neuerliche Verlängerung geht: „bwin ist ein großartiger und seriöser Wettanbieter, der aufgrund der enormen Medienpräsenz international – aber auch in Österreich – eine besonders hohe Bekanntheit genießt. Bwin verfügt wohl über das größte und umfangreichste Wettangebot aller Buchmacher und besticht durch eine große Auswahl an Spezialwetten und ausgefallenen Wettarten. Wir versuchen, bwin bestmöglich auf unserer Plattform zu integrieren und viele Aktionen gemeinsam umzusetzen. Ich freue mich auf weitere zwölf erfolgreiche Monate. Ligaportal.at ist in den vergangenen zwölf Monaten noch einmal so richtig explodiert und das weiß denke ich auch bwin zu schätzen.“

Daniel Berthold, Marketing Director Europe bei bwin, zur Vertragsverlängerung: „ligaportal.at ist ein zuverlässiger und stetig wachsender Partner mit enormer Reichweite in Österreich. Die zuletzt erreichten Klickzahlen mit über einer halben Million Aufrufen bei einzelnen Spielen sprechen für sich und sind jedenfalls beeindruckend. Mit dieser Partnerschaft sind wir ganz nahe an den Fans dran.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Alexander Solc

Ski Austria startet neues Instagram-Live-Format bei Heimweltcups

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EFA und ELF einigen sich auf Wiedervereinigung des europäischen Profi-American-Football ab 2026

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Sport Press Photo

Schweizer  Super League erzielt 1,38 Mrd. Euro Umsatz und 712 Mio. Euro Wertschöpfung

(c) GEPA pictures/ Isosport/ Maarten Straetemans

Belgische Pro League vor nationalem Übertragungsausfall nach vorzeitigem Dazn-Ausstieg

(c) Lidl

Lidl und Deutscher Handballbund verlängern Partnerschaft bis 2030

Podcast​