sportsbusiness.at

Bundes-Sportförderung sinkt um zehn Prozent – 202 Millionen Euro jährlich bis 2026

Andreas Babler und Michaela Schmidt beim UEFA Nations League Spiel Österreich gegen Serbien im März 2025 (c) GEPA pictures/ Walter Luger

Diesen Artikel teilen

Die österreichische Bundesregierung hat im Zuge ihrer Budgetplanung eine Kürzung der Bundes-Sportförderung um rund zehn Prozent bekannt gegeben.

Ab 2025 stehen dem organisierten Sport jährlich 202 Millionen Euro zur Verfügung – ein Rückgang im Vergleich zum bisherigen Niveau, das unter der Vorgängerregierung deutlich angehoben worden war.

Sportminister Andreas Babler (SPÖ) erklärte, der neue Fördersatz entspreche in etwa der Inflationsentwicklung der vergangenen Jahre. Trotz der Einschnitte sei es gelungen, bestimmte Maßnahmen – wie etwa die tägliche Bewegungseinheit für Kinder und Jugendliche – von den Kürzungen auszunehmen.

Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) betonte, dass die Einsparungen aufgrund der allgemeinen Haushaltslage notwendig seien, man aber zugleich Planungssicherheit für das Jahr 2025 gewährleisten wolle. Die Kürzungen sollen durch eine zeitlich versetzte Förderabwicklung erst 2026 wirksam werden. Sportverbände und -vereine müssten daher ihre laufenden Budgets für das kommende Jahr nicht anpassen. Zugleich kündigte Schmidt eine Vereinfachung bei der Abwicklung der Förderungen an, um den administrativen Aufwand für Vereine zu reduzieren.

Auswirkungen durch höhere Wettgebühren befürchtet

Neben der direkten Budgetkürzung könnten auch strukturelle Veränderungen im Bereich der Sportfinanzierung spürbare Folgen haben. So sorgt die im Budget ebenfalls enthaltene Erhöhung der Glücksspielabgabe und der Wettgebühr auf Sportwetten für zusätzliche Unsicherheit.

In mehreren Sportarten fungieren Wettanbieter als Hauptsponsoren. Durch die steuerliche Mehrbelastung ist unklar, ob diese Unternehmen ihre Sponsorings in vollem Umfang aufrechterhalten werden. Ein Rückzug oder eine Reduktion der Mittel würde insbesondere Ligen und Verbände zusätzlich unter Druck setzen.

Neueste Beiträge

IMG_1

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Der große Sportgipfel: Wie kommt der Sport durch die Krise?

Andreas Babler und Michaela Schmidt beim UEFA Nations League Spiel Österreich gegen Serbien im März 2025 (c) GEPA pictures/ Walter Luger

Bundes-Sportförderung sinkt um zehn Prozent – 202 Millionen Euro jährlich bis 2026

bundesliga österreich logo

[Job] Mitarbeiter:in – Medien – Fußball Bundesliga

Ewald Marschallinger, Geschäftsführer von DANKÜCHEN, mit U23 Nachwuchsfahrer Benjamin Eckerstorfer vom Tirol KTM Cycling | (c) Expa Pictures

Danküchen wird Hauptsponsor der Tour of Austria 2025

(c) Würth/Tim Seidl | GEPA pictures/ Matic Klansek

Würth wird offizieller Tool Supplier der MotoGP

Podcast​