sportsbusiness.at

BILD-Gruppe übernimmt deutsche Fußball-App „TorAlarm“

Diesen Artikel teilen

Die deutsche Fußball-App TorAlarm ist ab sofort Teil der BILD-Gruppe: Die BILD GmbH hat die Mehrheit der Anteile an der Push-App für Tormeldungen übernommen.

Die Gründer Maurice Eisterhues und Dirk Eisterhues bleiben weiter an Bord. Maurice Eisterhues wird als CEO in der Geschäftsführung zukünftig von Selina Degen, General Manager SPORT BILD, verstärkt.

TorAlarm ist eine Fußball-Apps für iOS und Android und deckt mit seiner Berichterstattung insgesamt 108 nationale und internationale Fußball-Wettbewerbe ab, beispielsweise die deutsche Bundesliga, Premier League oder Champions League. Zu dem Angebot von TorAlarm gehören Live-Ticker, Tabellen, Torschützen, Endergebnisse, Rote Karten, Tore und weitere Live-Score-Informationen sowie Sport-News. Individuell konfigurierbare Push-Benachrichtigungen zu den Teams halten in Echtzeit über Tore und Fußball-Ergebnisse auf dem Laufenden.

Nikolaus Glasmacher, Managing Director Sport der BILD-Gruppe: „Mit TorAlarm ergänzen wir das Sportangebot der BILD-Gruppe um eine nutzerfreundliche und schnell wachsende Fußball-App. Wir freuen uns sehr, dass die beiden Gründer mit ihrem Start-Up-Spirit und Wachstumsambitionen den Erfolg von TorAlarm zukünftig gemeinsam mit BILD weiter ausbauen werden.“

Maurice Eisterhues: „Als mein Bruder und ich zusammen mit unserem Vater 2012 TorAlarm quasi am Küchentisch entwickelt haben, konnten wir nicht ahnen, nach elf Jahren Spieltag für Spieltag Millionen Fans mit den aktuellen Spielergebnissen und News rund um Fußball zu versorgen. Mit BILD gehen wir nun den nächsten Schritt und wollen zusammen mit Deutschlands größtem journalistischem Sportangebot noch mehr Fans für TorAlarm begeistern.“

Neueste Beiträge

(c) Arcotel

Vienna City Marathon und Arcotel Hotels: Eine Partnerschaft, die bewegt [Partner-News]

(c) Austria Salzburg

Austria Salzburg erhält Stadionfreigabe für Bundesliga-Betrieb

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Konkursverfahren bei Wacker Innsbruck vor Abschluss – Totalausfall für Gläubiger

Aztekenstadion WM 2026

Stats Perform wird exklusiver Daten- und Streamingpartner der Concacaf

(c) Sky Deutschland / FC Schalke 04

Sky Sports erzielt im zweiten Halbjahr 2024 fast eine Milliarde Sehstunden – Fußball, Darts und Formel 1 als Wachstumstreiber

Podcast​