sportsbusiness.at

Bericht: Dazn teilt sich Serie-A-Rechte mit Sky Italia

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der Sport-Streaming-Dienst Dazn führt laut Bloomberg Gespräche mit dem Pay-TV-Sender Sky Italia über eine Vertriebspartnerschaft für die italienische Fußballliga Serie A.

Dazn hatte sich im vergangenen Jahr die Rechte an der Serie A gesichert und einen Dreijahresvertrag im Wert von mehr als 2,5 Milliarden Euro für die inländischen Rechte an der Liga von 2021/22 bis Ende 2023/24 abgeschlossen und damit Sky als Hauptsender abgelöst.

Sky blieb nur ein kleineres Paket von Live-Rechten an der Serie A, das sich über einen Zeitraum von drei Jahren auf 262,5 Millionen Euro belief.

Nun gibt es Berichten zufolge Pläne für Dazn, seine Rechte mit Sky zu teilen. Eine endgültige Vereinbarung steht laut Bloomberg noch aus, könnte aber bereits in dieser Woche bekannt gegeben werden. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.

Dem Bericht zufolge ist der Pakt Teil einer neu ausgehandelten Vereinbarung mit Telecom Italia (TIM). Im Jahr 2019 unterzeichnete das Telekommunikationsunternehmen einen Vertrag mit Dazn. Letztes Jahr erklärte sich TIM bereit, Dazn während der Laufzeit des Serie-A-Rechtevertrags Finanzmittel in Höhe von rund einer Milliarde Euro zur Verfügung zu stellen. Die Vereinbarung über die Verteilung der Inhalte und die technische Unterstützung bedeutete, dass TIM etwa 40 Prozent der Gesamtzahlung von Dazn an die Liga bereitstellte.

Bloomberg berichtet, dass das Geschäft nicht die von TIM gesteckten Ziele erreichte und das Unternehmen 548 Millionen Euro an einmaligen Rückstellungen bilden musste. Der Vorstand von TIM könnte den neuen Vertrag mit Dazn angeblich schon diese Woche genehmigen.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​