sportsbusiness.at

Barbara Briegl: Comeback im Sport [Karriere]

Neuer Job für Barbara Briegl: Die 39-jährige kümmert sich bei der EHF Marketing in Wien künftig um die Bereiche Clubs, Admin & Finances.

Zuletzt war Barbara Briegl etwas mehr als sechs Jahre in der Immobilienbranche tätig, davor konnte die Österreicherin bereits viel Erfahrung im Sport sammeln: Mehr als zwei Jahre bei der Österreichischen Fußball-Bundesliga im Bereich Spielbetrieb und als Assistentin des Vorstands sowie zwei Jahre bei Red Bull Soccer bzw. Red Bull Salzburg als Assistentin Head of Global Soccer. Rund vier Jahre war sie bei FC Ingolstadt für das Teammanagement in der ersten und zweiten Bundesliga zuständig.

Nun feiert sie ein Comeback im Sport: Seit Anfang des Jahres ist sie bei EHF Marketing in Wien, das vor wenigen Wochen in ein neues Gebäude in der Baumgasse in Wien gezogen ist, für die Bereiche Clubs, Admin & Finances zuständig.

Neue Aufgaben bei EHF Marketing

Die neue Aufgabe umfasst vor allem folgende Themenbereiche: [....]

Jetzt einloggen oder kostenlos registrieren und den gesamten Artikel über die neue Position von Barbara Briegl lesen:


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

Helmut Holzinger, Fachgruppenobmann oö. Seilbahnen in der Wirtschaftskammer OÖ, Klaus Kumpfmüller, Präsident Landesskiverband OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Jürgen Nairz, Geschäftsführer Eisbär Sportmoden und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, v.l. (c) Land OOE/Pelzl

Ein Viertel mehr Wintergäste in zehn Jahren: Wirtschaftsfaktor Wintersport wächst langfristig [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Edgar Eisner

Nationalstadion-Debatte: Denkmalschutz und Finanzierung rücken erneut in den Fokus

(c) IMAGO | AFLOSPORT

FC Barcelona: Rückkehr ins Camp Nou sorgt für Freude und Kritik

(c) GEPA pictures/ZUMA Press/ Matthieu Mirville

PSG verlangt 180 Millionen Euro von Mbappé wegen gescheitertem Wechsels 2023

(c) Netflix

Chance auf Streaming-Rekord: Netflix überträgt Joshua–Paul

Podcast​