Seit dem Launch im Mai 2020 hat sich sportsbusiness.at als führendes Online-B2B-Sportportal in Österreich etabliert. Herzstück unserer Plattform ist der tägliche Newsletter, der jeden Morgen von Montag bis Freitag in den Inboxen unserer 2.000+ Abonnent:innen landet, sowie unser beliebtes Networking-Event Breakfast Club. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit namhaften Partnern wie Interwetten, Raum+, Sharp und sporteo bei deren PR-Projekten hat dazu geführt, dass das Portfolio um spezialisierte, maßgeschneiderte Services erweitert wurde, um den steigenden Anforderungen und begrenzten internen Ressourcen unserer Partner gerecht zu werden.
Diese Entwicklung markiert den perfekten Zeitpunkt für einen entscheidenden Schritt nach vorne: die Gründung der sportsbusiness Agency. Mit ihr können wir ein noch breiteres Spektrum an Dienstleistungen anbieten und unsere profunde Expertise in Sport & Wirtschaft gezielt einsetzen. Unser Ziel ist es, unsere Partner in allen Belangen des Sportbusiness umfassend zu unterstützen, und gemeinsam zu wachsen.
Professionelles PR-Management und Medienarbeit
Effektives PR-Management und der Aufbau konstruktiver Medienbeziehungen erfordern viel Erfahrung und ein hohes Maß an Know-how. Unsere langjährige Expertise in diesen Bereichen sichert unseren Kunden und Partnern einen positiven und überzeugenden Außenauftritt. Wir übernehmen die Planung und Umsetzung Ihrer Kommunikationsstrategie, damit Ihre Botschaften nicht nur gehört, sondern auch verstanden und geschätzt werden. Ziel ist es, das Image unserer Partner optimal zu gestalten und Sie wirkungsvoll in der Öffentlichkeit zu positionieren.
Mit durchdachten Social-Media-Inhalten Wirkung erzielen
Authentische und aussagekräftige Inhalte sind der Schlüssel, um Geschichten in den sozialen Medien wirkungsvoll zu erzählen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung von Konzepten, die den Sport nahtlos mit anderen internen Kommunikationsbereichen verbindet. Der Fokus liegt dabei auf der Kreation spannender Inhalte, die Ihre Zielgruppen begeistern und wertvolle Partnerschaften stärken. Gemeinsam schaffen wir einen dynamischen digitalen Auftritt, der Markenwerte authentisch und überzeugend kommuniziert und Ihre Beziehungen in der weiten Welt der Social Media vertieft.
Sponsoring, das passt: Perfekte Partnerschaften im Sport
Die Kunst des Sponsorings im Sportmarketing besteht darin, die richtigen Partner zusammenzubringen. Langfristiger Erfolg in diesem Bereich erfordert nicht nur ein gemeinsames Ziel, sondern auch übereinstimmende Wertewelten aller beteiligten Akteure. Zusammen arbeiten wir diese Schnittmenge heraus und konzentrieren uns darauf, einen gemeinsamen FIT zu identifizieren und darauf aufbauend wirkungsvolle Sponsoringkonzepte zu entwickeln. Ob es um Partnerschaften mit Teams oder Athleten geht oder um die Realisierung gemeinsamer Events – wir finden den gemeinsamen Nenner, der nachhaltige und effektive Sponsoringpartnerschaften ermöglicht.
In einem gemeinsamen Kick-off-Workshop von sporteo und der sportsbusiness.at Agency wurde der Status Quo der Kommunikationsstrategie von sporteo sorgfältig analysiert und ein detailliertes Konzept entwickelt. Ziel war es, relevante Themen zielgruppengerecht zu positionieren und potenzielle Kunden umfassend über das Portfolio und aktuelle Entwicklungen zu informieren.
In enger Abstimmung mit den Ansprechpartnern von sporteo, die entscheidende Ideen sowie wertvolle Informationen und Daten lieferten, erstellten wir eine Vielzahl zielgruppenorientierter Inhalte. Dazu gehörten Interviews mit internen und externen Experten, Whitepaper zur effektiven Kommunikation des Portfolios und regelmäßige Beiträge zu aktuellen Unternehmensereignissen.
Der Neusiedler See Radmarathon (NRM) gilt seit mehr als dreißig Jahren als sportlicher Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender. Jedes Frühjahr strömen rund 2.500 ambitionierte Hobby‑ und Amateurradfahrer:innen aus bis zu 50 Nationen an den Start – begleitet von mehreren tausend Besucher:innen und einem internationalen Livestream.
Was bislang fehlte, war eine durchdachte B2B‑Strategie. Sponsoren engagierten sich eher punktuell: ein Torbogen hier, ein Goodie‑Bag dort. Ein konsistentes Paketsystem – mit klar definierten Leistungen, Preisen und ROI‑Kennzahlen – existierte nicht. Das wurde spätestens dann zur Herausforderung, als sich das Organisationsteam entschloss, den großen Schritt zu wagen: Die Bewerbung zur Austragung der UCI Gran Fondo‑Weltmeisterschaft 2029 im Burgenland.
Schicken Sie uns gerne Ihr Anfrage! Unser Team meldet sich umgehend bei Ihnen und kann Ihnen binnen weniger Werktage Informationen zu den weiteren Schritten übermitteln.