sportsbusiness.at

Adidas bringt ersten speziell für Frauen entwickelten Fußballschuh auf den Markt

(c) Adidas

Diesen Artikel teilen

Nach jahrelanger Datenerhebung setzt der Sportartikelhersteller auf eine Passform, die der weiblichen Fußanatomie angepasst ist.

Adidas hat erstmals einen Fußballschuh vorgestellt, der gezielt für Frauen konzipiert wurde. Grundlage für die Entwicklung waren Daten von Fußballerinnen aus verschiedenen Leistungsklassen, die über einen Zeitraum von zehn Jahren analysiert wurden.

Ziel war es, die anatomischen Unterschiede zwischen Frauen- und Männerfüßen zu berücksichtigen. Frauenfüße weisen laut Adidas typischerweise eine schmalere Ferse, ein höheres Fußgewölbe und mehr Volumen im Mittelfußbereich auf.

Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein neuer Leisten entwickelt, der eine verbesserte Passform im Fersen-, Mittelfuß- und Vorfußbereich ermöglichen soll. Laut Hersteller bietet der Schuh dadurch besseren Halt, höheren Tragekomfort und soll schnellere Richtungswechsel erleichtern.

Nationalspielerin Jule Brand, die am Testprozess beteiligt war, sagte: „Ich war am Testprozess beteiligt und weiß daher, wie viel Detailarbeit und Forschung in der Entwicklung dieses Schuhs stecken. Ich kann bestätigen, dass ich beim Training wirklich einen Unterschied gemerkt habe.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

120 Jahre Admira Wacker – Jubiläumsspiel gegen Austria Salzburg am 18. Oktober [Partner-News]

v.l.n.r.: Caps-Verteidiger Nelson Nogier, Markus Tomasic (Vertriebsleiter, ENGEL Workwear), Tina Lenz (Key Account Managerin, ENGEL Workwear), Patrick Wondra (Geschäftsführer Vienna Capitals), Caps-Angreifer Christof Kromp
(c) Lara Tomasic

ENGEL Workwear kleidet Caps-Eismeister neu ein [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Vienna erzielt Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2024/25

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

Podcast​