sportsbusiness.at

Porsche: Forward31 erweitert sein Start-up-Portfolio mit Fanzone

(c) Porsche Digital

Diesen Artikel teilen

Porsche gründet über seinen Company Builder Forward31 das Start-up Fanzone aus. Damit erschließt der Stuttgarter Sportwagenhersteller ein neues Geschäftsfeld im Bereich Online-Gaming und Digital Entertainment.

Das Start-up aus Berlin bietet eine Art Online-Marktplatz für sogenannte Trading-Cards. Sportfans können über Fanzone digitale Spielerkarten sammeln, tauschen und in verschiedenen Spielvarianten einsetzen. Das Besondere dieses interaktiven Angebots: Das Unternehmen nutzt für die Plattform die Blockchain-Technologie. Dadurch lassen sich sogenannte Non-Fungible Tokens (NFTs) erzeugen – also nicht kopierbare digitale Objekte. Diese garantieren die Seltenheit und Identität der Sammlerstücke. Durch den nachweisbaren Besitz können Fans beispielsweise bei limitierten Editionen von Wertsteigerungen profitieren. Erster Partner von Fanzone ist der Deutsche Fußball-Bund (DFB).

„Die Nachfrage nach klassischen Sammelkarten und -alben ist seit Jahrzehnten ungebrochen“, sagt Christian Knörle, Head of Company Building der Porsche Digital. „Mit Fanzone digitalisieren wir nun diesen vielversprechenden Markt. Wir freuen uns darauf, Fanzone und das Team rund um Dirk Weyel, Björn Hesse und Claudio Weck auf diesem Weg strategisch zu begleiten.“ Die Gründer bringen jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Gaming, Sportmarketing und Blockchain-Technologie mit.

Neben dem Angebot für Fans bietet die Plattform auch neue Vermarktungswege für Sportinstitutionen und Verantwortliche – denn die digitalen Sammlerstücke sollen künftig verschiedene Sportarten und Ligen abbilden. Aktuell können Spielerkarten der Deutschen Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft, des U21-Nachwuchsteams sowie von Spielern der 3. Bundesliga gesammelt werden.

„Wir sind davon überzeugt, dass innovative, digitale Interaktionsplattformen zwischen Sportfans und ihren Lieblingsteams ein riesiges Wachstumspotenzial bieten“, sagt Dirk Weyel, Chief Executive Officer von Fanzone. „Deshalb freuen wir uns, mit einem starken Partner wie Forward31 eine solche Plattform nachhaltig aufzubauen.“

Neueste Beiträge

(c) Markus Berger / Red Bull Content Pool

Austrian Alpine Open – Live bei ServusTV On [Partner-News]

Eric Adam Schmutzer (LAOLA1), Irina Kuntze (A1 eSports), Jennifer Ross-Domas (ARCOTEL Hotels), Michael Holi (ARCOTEL Hotels) & Sebastian Kunc (LAOLA1)

LAOLA1 vermittelt Hotelpartnerschaft für das A1 Austrian eSports Festival 2025 [Partner-News]

(c) FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball und Interwetten verlängern Partnerschaft bis 2027 [Partner-News]

StadiumADS_SKRapid_03

Wie der SK Rapid seine Stadionvermarktung in 4 Schritten optimierte [Partner-News]

© Tirol Werbung / Robert Pupeter

Studie bei Jugendlichen: Skifahren schlägt Handy

Podcast​