sportsbusiness.at

ServusTV verstärkt Distribution im DACH-Raum [Partner-News]

(c) Servus_TV Marco Riebler

Diesen Artikel teilen

(c) Servus_TV Marco Riebler

ServusTV verstärkt den Bereich Sportrechte und Distribution mit dem Vermarktungs- und Distributions-Experten Slaven Paunovic.

Der 43-jährige gebürtige Westfale verantwortet ab sofort die Kanal- und Programm-Distribution bei ServusTV mit Fokus auf den DACH-Raum. Er berichtet an David Morgenbesser, Bereichsleiter Sportrechte und Distribution.

„ServusTV steht für Top-Qualität egal ob beim Sport oder im Bereich Dokumentation, Unterhaltung und Fiction. Wir möchten das nachhaltige Wachstum von ServusTV um innovative Programminhalte in Österreich, Deutschland und der Schweiz verstärken und über ein möglichst breites Spektrum an Distributionsplattformen zur Verfügung stellen“, so Paunovic. Dabei gehe es klassisch um Kabel- und Satelliten-Plattformen, aber auch um neue Wege: „Gerade im digitalen Bereich, Stichwort OTT, sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial.“ Paunovic wird sich zudem um das Thema Sublizenzierung sowie die inhaltsspezifische Vermarktung von ServusTV-Content kümmern.

Gerade im digitalen Bereich, Stichwort OTT, sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial.

Slaven Paunovic

Paunovic bringt langjährige Erfahrung im Bereich Medien und Sport mit und verhandelte unter anderem für Unternehmen und Top-Organisationen wie die RTL Group, Constantin Medien, die UEFA oder die Deutsche Fußball Liga.


sportsbusiness.at Plus – jetzt kostenlos registrieren:

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für sportsbusiness.at Plus und erhalten Sie damit Zugang zu allen exklusiven Inhalten von sportsbusiness.at:

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​