sportsbusiness.at

Nach dem Votum ist vor den Spielen: München im Zeichen von Olympia [Partner-News]

(c) Gabriele Grießenböck

Diesen Artikel teilen

Vom klaren Votum Münchens über Nachhaltigkeit und Veränderungen bis zur medialen Inszenierung: SPORT MARKE MEDIEN in München widmet sich am 1. und 2. Dezember 2025 den drängendsten Fragen rund um Olympia. Die Konferenz beleuchtet in mehreren Vorträgen und Diskussionen, wie die nächsten Schritte bis zur Entscheidung im nationalen Bewerbungsprozess aussehen, wie Olympia neu gedacht werden kann und wie die Vision vom EOC (European Olympic Committee) für die European Games aussieht. Darüber hinaus wird ein Einblick in die Berichterstattung der anstehenden Winterspiele Milano Cortina 2026 gegeben.

Mit sportsbusiness.at 20 Prozent Rabatt auf Tickets

Mit sporstbusiness.at 20 Prozent auf das Ticket zu SPORT MARKE MEDIEN sichern

Einfach Registrieren und mit dem Rabattcode: SMM25-SportbusinessAT 20 Prozent auf das Ticket sparen.

Von lokalen Voten bis zu globalen Visionen: Die Panels und Foren beleuchten, wie Sportgroßereignisse das Fundament für Infrastruktur, gesellschaftliche Wirkung und die langfristige Entwicklung des Sports legen. Das Votum und die Olympiabewerbung von München stehen beim Branchengipfel im Mittelpunkt.

Olympiabewerbung, Sportdeutschland quo vadis?

München hat mit 66% Zustimmung und einer Rekordwahlbeteiligung ein klares Votum für eine Olympiabewerbung abgegeben. Stephan Brause (Leiter Stabsstelle Olympiabewerbung, DOSB), Verena Dietl (Sportbürgermeisterin der Landeshauptstadt München) und Jörg Ammon (Präsident, Bayerischer Landes-Sportverband) diskutieren die weiteren Phasen im Bewerbungsprozess und die weitreichenden Auswirkungen des Schritts auf Infrastruktur und langfristige Sportentwicklung in Deutschland.

Bürgermeisterin Verena Dietl: „Wir freuen uns, dass die SPORT MARKE MEDIEN Konferenz nun schon im zweiten Jahr bei uns in der Sportstadt München stattfindet und in diesem Jahr das Thema Olympia besonders im Fokus steht. München hat die große Chance zu zeigen, wie Olympia im 21. Jahrhundert aussehen kann und ich freue mich auf inspirierende Gespräche dazu.“

„Mit dem starken Votum beim Bürgerentscheid in München entsteht ein positives Momentum für die Olympiabewerbung in Deutschland, dass wir selbstverständlich gerne beim Branchengipfel aufgreifen. Wie kann das Zukunftsprojekt für Deutschland gelingen, wie kann ein Spill-Over-Effekt auf das Sportsystem in Deutschland sichergestellt werden und wie sehen die Olympischen Spiele der Zukunft aus, sind Fragen, die wir mit prominentem Vertreten diskutieren wollen.” meint Florian Kurz, Vizepräsident des Verwaltungsrates vom ESB Marketing Netzwerk, in Vorfreude auf die Konferenz. “Darüber hinaus freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München und der Olympiabewerbung München als Host City Partner von SPORT MARKE MEDIEN.“

Eine richtungsweisende Keynote hält zudem Michael Mronz (Unternehmer, Sportmanager, IOC-Mitglied & DOSB-Präsidiumsmitglied) unter dem Titel „Olympia neu denken“ zu zukünftigen Ausrichtung der Olympischen Bewegung.

Europäischer Sport: Neuausrichtung und Nachhaltigkeit

Auch auf europäischer Ebene richtet sich Olympia neu aus. In einem eigenen Forum präsentiert von der Sportmarketing-Agentur PACE erörtern Dr. Jan Lehmann (CEO, European Olympic Committee) und Andreas Aristodemou (Director of Olympics, EBU) die Vision des EOC zu Nachhaltigkeit, digitalem Engagement und Jugendentwicklung. Am Beispiel der European Games 2027 in Istanbul zeigen Vertreter des Turkish National Olympic Committee und des LOC Istanbul 2027 auf, wie Host Cities Großevents in langfristigen urbanen und ökonomischen Wert verwandeln können. Abschließend reflektieren dreifache Olympionikin & Founder von Black Peak Consulting, Ana Jelusic Black, dreifacher Kanu-Olympiasieger, Sebastian Brendel und Senior Project Lead bei PACE, Anni Hofer, wie der durch Paris 2024 entfachte olympische Enthusiasmus dauerhaft transformiert werden kann.

Olympia im Fokus: Warner Bros. Discovery und die Experten-Ikonen

Warner Bros. Discovery (WBD) positioniert sich als Home of the Olympics und bietet zu den Spielen Milano-Cortina 2026 eine umfassende Berichterstattung. Jochen Gundel (Director Sports, WBD GSA) erläutert, wie WBD lineares TV, Streaming und Storytelling neu verknüpft und wie gutes Storytelling bei Sportgroßereignissen funktioniert. Mehrere Olympiasieger und Olympiasiegerinnen diskutieren die Rolle von Expertinnen und Experten in der Berichterstattung und wie der Spagat zwischen Nähe zum Sport und professioneller Distanz gelingt.

Über SPORT MARKE MEDIEN

Das ESB Marketing Netzwerk und die ISPO Munich knüpfen an eine lange gemeinsame Erfolgsgeschichte an, in der sie bereits 1998 mit dem ISPO Sportsponsoring Kongress das erste und richtungsweisende Sportmarketing-Event in Deutschland etablierten. SPORT MARKE MEDIEN wird vom ESB Marketing Netzwerk organisiert – der führenden Plattform für Sport, Entertainment und Marketing im deutschsprachigen Raum. Die Konferenz bringt Entscheider und Entscheiderinnen aus Sport, Wirtschaft und Medien zusammen und schafft Raum für Austausch, Innovation und neue Perspektiven für die gesamte Breite des Sports.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.sportmarkemedien.com

Neueste Beiträge

(c) Thomas Plettenberg

Nur mehr wenige Tage bis zur ISPO 2025 in München [Partner-News]

(c) Gabriele Grießenböck

Nach dem Votum ist vor den Spielen: München im Zeichen von Olympia [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

[Job] Praktikum Sportmarketing – Red Bull Österreich

(c) GEPA pictures/ Thomas Bachun

Grünes Licht  für Frauen-Tournee ab 2026/27

(c) Magenta Telekom

Magenta und ÖFB ermöglichen U15-Team ein Profi-Camp am neuen ÖFB Campus

Podcast​