sportsbusiness.at

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) Redshift Media

Diesen Artikel teilen

Semmering feiert am 27. und 28. Dezember 30 Jahre AUDI FIS Damen Skiweltcup.

Die Vorbereitungen für ein ganz besonderes Jubiläum am Semmering laufen bereits auf Hochtouren – und nun sind auch sämtliche Formalitäten final geklärt: Genau 30 Jahre nach den ersten Weltcup-Rennen steht in enger Abstimmung mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV), dem WSV Semmering, dem Land Niederösterreich und der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH fest, dass der AUDI FIS Damen Skiweltcup auch heuer wieder auf den legendären Hirschenkogel zurückkehrt. Mit dem Riesenslalom am 27. Dezember (10:00 | 13:00 Uhr) und dem Nachtslalom am 28. Dezember 2025 (14:15 | 17:45 Uhr) wird Niederösterreich erneut zur Bühne für die besten Skifahrerinnen der Welt.

Möglich wurde das Comeback durch den Ausstieg von Lienz aus dem Weltcup-Kalender – eine Entscheidung, die den Weg für das Jubiläumsrennen am Semmering freimachte. Damit wird eine Erfolgsgeschichte fortgesetzt, die vor drei Jahrzehnten begann und seither unzählige sportliche Sternstunden hervorgebracht hat.

Ein Jubiläum voller Emotion und Tradition

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung dieses Jubiläums: „Wir feiern heuer 30 Jahre Skiweltcup am Semmering und das noch dazu mit einem Nachtslalom. Ich freue mich riesig, dass Niederösterreich heuer wieder Austragungsort des Damen-Skiweltcups am Semmering ist und diese internationale Top-Veranstaltung auch heuer bei uns möglich wurde. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Spektakels wieder ihren Beitrag leisten – allen voran dem WSV Semmering, den Gastgeberinnen und Gastgebern, den Sportlerinnen und Sportlern, den Bergbahnen und den Wintersportfans, die zu Tausenden auf den Zauberberg kommen werden. Die Erinnerungen an das beeindruckende Weltcup-Spektakel im vergangenen Dezember sind noch lebendig – 13.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher vor Ort, Millionen Zuseherinnen und Zuseher weltweit vor den Fernsehern. Wir haben gezeigt: Niederösterreich steht für sportliche Tradition und Gastfreundschaft – eingebettet in eine traumhafte Kulisse. Diese Begeisterung werden wir in wenigen Wochen wieder aufleben lassen.“

Ein starkes Zeichen für Niederösterreich als Wintersportland

Für Niederösterreichs Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer ist das heurige Weltcup-Jubiläum der „Höhepunkt eines rot-weiß-roten Sportjahres der Extraklasse“, erinnert Landbauer an das epische Herzschlagfinale bei der Vierschanzentournee im Jänner 2025 mit dem Sieg von Daniel Tschofenig, den grandiosen Weltcup-Auftakt in Sölden, bei dem Julia Scheib mit ihrem Heimsieg ein starkes Zeichen gesetzt hat und der jüngsten WM-Qualifikation des ÖFB-Teams. „Jetzt steht unser Ski-Klassiker auf heimischem Boden in den Startlöchern. Der Semmering hat eine unglaubliche Atmosphäre und unsere Fans sind ganz nah an den Sportlern dran. Mit diesem Heimrennen werden wir den Zauberberg in ein rot-weiß-rotes Fahnenmeer verwandeln und unseren Skidamen ganz fest die Daumen drücken. Besonders der Nachtslalom hat seinen eigenen Zauber, erst recht am Semmering. Wir brennen darauf, erneut Gastgeber eines Weltcup-Highlights zu sein. Das ist ein starkes Signal für Niederösterreich als Skisportregion. Ein großes Danke gilt dem ÖSV für das Vertrauen und dem Wintersportverein Semmering für die unermüdliche Arbeit, die hier in die Vorbereitung investiert wird“, so Landbauer.

Großer Einsatz für ein besonderes Jahr

Für das Organisationsteam rund um den WSV Semmering ist das heurige Rennen aber eine besondere Herausforderung: „Wir springen heuer für unseren bisherigen Partner, den Skiclub Lienz, ein und werden danach wieder auf einen 2-Jahres-Rhythmus umsteigen. Für uns als austragender Verein ist das keine leichte Aufgabe, vor allem, weil unser Stammpersonal und die freiwilligen Helferinnen und Helfer nun ein zweites Jahr in Folge um die Weihnachtszeit bereitstehen müssen. Dennoch ist die Freude groß, da wir heuer 30 Jahre Skiweltcup am Semmering feiern dürfen und wir am 28. Dezember einen Abendtermin austragen werden! Mit unseren Partnern, Sportland Niederösterreich, der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH und der Gemeinde Semmering werden wir Ende Dezember für alle Fans ein besonderes Skifest ausrichten“, zeigt sich das OK-Team rund um Franz Steiner und Norbert Krausner zuversichtlich.

Ehrensache Weltcup

Für das Gelingen des Weltcups engangieren sich auch Zakhar Palytsia, Eigentümer der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen und sein Geschäftsführer Viktor Babushchak. Beide betonen: „Nach der Absage von Lienz ist es für uns eine Ehrensache dieses einzigartige Sportspektakel am Zauberberg zu ermöglichen. Der Weltcup wird damit zum zweiten Mal in Folge am Semmering ausgetragen. Damit unterstreichen wir auch unser langfristiges Engagement für den Tourismus und Wintersport in der Region. Mit Unterstützung des Landes investieren wir heuer in die Modernisierung der Flutlichtanlage. So schaffen wir beim Nachtslalom jene magische Atmosphäre, die den Semmering zu etwas ganz Besonderem machen.“

Gemeinsam mit den benachbarten Wintersportvereinen in Niederösterreich und der Steiermark wird ein schlagkräftiges Team mit ausreichend freiwilligen Helfern für reibungslose Abläufe sorgen. Mit den Rennen Ende Dezember wird der AUDI FIS Skiweltcup zum 16. Mal im südlichen Niederösterreich ausgetragen.

Weitere Informationen sind auf der Website des WSV Semmering unter https://www.wsv-semmering.at/weltcup abrufbar.

Neueste Beiträge

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

(c) Infront

Conrad wird Sponsor im Biathlon-Weltcup

Podcast​