Der Schwergewichtskampf zwischen Anthony Joshua und Jake Paul wird am 19. Dezember weltweit auf Netflix gezeigt und könnte zum größten Live-Sportstream der Plattform werden.
Am 19. Dezember trifft Anthony Joshua im Kaseya Center in Miami auf Jake Paul. Der Kampf wurde am 17. November bestätigt und unter dem Titel „Day of Reckoning“ vermarktet. Netflix überträgt die Veranstaltung weltweit und baut sein wachsendes Live-Sportportfolio weiter aus.
Joshua geht mit 28 Siegen (25 K.o.) und vier Niederlagen in den Ring. Er gilt als einer der erfolgreichsten Schwergewichtler der vergangenen Jahre und hielt mehrfach die WM-Titel von WBA (Super), IBF, WBO und IBO. In seiner Ankündigung bezeichnete er Paul als „verrückt“. Paul bestätigte den Kampf auf X mit dem Hinweis „Ja, es ist echt“ eine Reaktion auf die Zweifel vieler Beobachter, die wegen der großen Unterschiede in Erfahrung und Gewichtsklasse nicht mit einer offiziellen Bestätigung gerechnet hatten. Paul steht aktuell bei zwölf Siegen, einer Niederlage und sieben K.o.-Erfolgen. Bekannt wurde er durch Crossover-Fights gegen ehemalige MMA-Champions und frühere Boxgrößen sowie durch seine Rolle als Mitbegründer von Most Valuable Promotions.
Für Netflix ist der Kampf ein weiterer Test im Live-Sportbereich. Die Plattform stieg im November 2024 erstmals in den Boxsport ein, als Jake Paul gegen Mike Tyson antrat. Trotz technischer Probleme meldete Netflix damals durchschnittlich 108 Millionen Live-Zuschauer und einen Spitzenwert von 65 Millionen gleichzeitigen Streams. Es folgten weitere Events, darunter Katie Taylor vs. Amanda Serrano III im Juli 2025 mit geschätzten 74 Millionen Zuschauern sowie der Meisterschaftskampf Canelo Álvarez vs. Terence Crawford im September 2025, der weltweit 41,4 Millionen Zuschauer erreichte und im Allegiant Stadium einen Zuschauerrekord für Nevada aufstellte.