sportsbusiness.at

Sportradar schließt Übernahme von IMG Arena ab

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der Schritt gilt als wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie des Schweizer Sporttechnologieunternehmens und stärkt dessen Position als international führender Anbieter von Daten- und Contentlösungen im Sportbereich.

Das übernommene Portfolio an Sportwettenrechten umfasst Partnerschaften mit mehr als 70 Sportorganisationen und bietet jährlich rund 38.000 Datenevents sowie 29.000 Live-Streams in 14 Sportarten auf sechs Kontinenten. Sportradar deckt damit künftig über eine Million Sportereignisse pro Jahr ab.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Das Unternehmen plant, die neu erworbenen Rechte in seine Technologieplattform zu integrieren und für weitere Produkte und Märkte zu nutzen. Die Übernahme soll sich laut Unternehmensangaben positiv auf Umsatz, EBITDA-Marge und Free Cashflow auswirken.

Bemerkenswert ist die Struktur des Geschäfts: Sportradar muss keine Kaufpreiszahlung leisten, sondern erhält im Rahmen der Transaktion selbst eine Gesamtvergütung von 225 Millionen US-Dollar – teils als Vorauszahlungen an Rechteinhaber, teils als Zahlungen an das Unternehmen über einen Zeitraum von zwei Jahren.

CEO Carsten Koerl erklärte, die Akquisition markiere „einen bedeutenden Meilenstein“ und erweitere den Zugang zu hochwertigen Sportinhalten. Die Integration von IMG Arena solle es ermöglichen, Partnern und Fans „noch intensivere und datenreichere Erlebnisse“ zu bieten und Innovationen im globalen Sportökosystem weiter voranzutreiben.

Neueste Beiträge

Helmut Holzinger, Fachgruppenobmann oö. Seilbahnen in der Wirtschaftskammer OÖ, Klaus Kumpfmüller, Präsident Landesskiverband OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Jürgen Nairz, Geschäftsführer Eisbär Sportmoden und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, v.l. (c) Land OOE/Pelzl

Ein Viertel mehr Wintergäste in zehn Jahren: Wirtschaftsfaktor Wintersport wächst langfristig [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Edgar Eisner

Nationalstadion-Debatte: Denkmalschutz und Finanzierung rücken erneut in den Fokus

(c) IMAGO | AFLOSPORT

FC Barcelona: Rückkehr ins Camp Nou sorgt für Freude und Kritik

(c) GEPA pictures/ZUMA Press/ Matthieu Mirville

PSG verlangt 180 Millionen Euro von Mbappé wegen gescheitertem Wechsels 2023

(c) Netflix

Chance auf Streaming-Rekord: Netflix überträgt Joshua–Paul

Podcast​