Adidas hat mit „Trionda“ den offiziellen Spielball der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt.
Der Ball, dessen Name sich aus den spanischen Wörtern „Tri“ (drei) und „Onda“ (Welle) zusammensetzt, verweist auf die drei Gastgeberländer des Turniers – Kanada, Mexiko und die USA.
Das Design kombiniert die Landesfarben Rot, Grün und Blau, die sich in der Mitte zu einem Dreieck verbinden. Damit symbolisiert der Ball die erstmals gemeinsame Ausrichtung der Weltmeisterschaft durch drei Nationen. Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch landestypische Symbole – ein Ahornblatt für Kanada, einen Stern für die USA und einen Adler für Mexiko. Goldene Elemente verweisen auf den FIFA-Weltpokal.
Technisch basiert der Trionda auf einer neu entwickelten Vier-Panel-Konstruktion. Tiefe Nähte und geprägte Linien sollen für eine stabile Flugbahn sorgen, während die geprägten Oberflächen eine verbesserte Ballkontrolle bei verschiedenen Wetterbedingungen ermöglichen.
















Erstmals verfügt der WM-Ball über eine weiterentwickelte Version der „Connected Ball Technology“. Ein in die Ballstruktur integrierter Bewegungssensor übermittelt präzise Daten in Echtzeit an das Video Assistant Referee (VAR)-System. Dadurch können Schiedsrichter Entscheidungen – etwa bei Abseits- oder Handspielsituationen – schneller treffen.
Der Ball wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Kinexon entwickelt. Adidas sieht darin einen weiteren Schritt, um technologische Innovation und Spielqualität zu verbinden.