Die Stadt Wien hat die generalsanierte Leichtathletik-Freiluftanlage in der Erzherzog-Karl-Straße feierlich eröffnet.
Die Anlage verfügt nun über sechs 400-Meter-Rundbahnen sowie Anlagen für sämtliche Wurf- und Sprungdisziplinen. Eine wettkampftaugliche LED-Flutlichtanlage, neue Zeitnehmungs- und Anzeigesysteme sowie die barrierefreie Nutzung für Para-Sportler*innen ergänzen die Ausstattung. Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Haupttribüne und das Spielfeld des FC Stadlau erneuert.
„Mit der Sport Arena Wien und der generalsanierten Anlage in Stadlau investieren wir nicht nur in moderne Trainings- und Wettkampfstätten, sondern auch in die Zukunft des Sports in unserer Stadt“, betonte Sportstadtrat Peter Hacker.
Auch der Österreichische Leichtathletik-Verband sieht großes Potenzial, insbesondere im Nachwuchsbereich. „Es ist großartig, dass die Leichtathletik in einem der am schnellsten wachsenden Bezirke Wiens so eine moderne Anlage erhält“, sagte ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis.
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy verwies auf die breite Wirkung der Investition: „Mit der modernisierten Anlage in Stadlau schaffen wir beste Trainings- und Wettkampfbedingungen für alle – vom Nachwuchs bis zu den Profis.“
Die Projektumsetzung erfolgte durch die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH im Auftrag von Sport Wien (MA 51). Geschäftsführer Oliver Stribl betonte die nachhaltige Ausrichtung: „Im Auftrag von Sport Wien ist es uns gelungen, eine moderne, internationale Trainings- und Wettkampfstätte zu realisieren, die sowohl Spitzen- als auch Breitensport ideale Bedingungen bietet.“
Mit dem Class-II-Zertifikat von World Athletics zählt die Anlage nun zu den modernsten Leichtathletik-Freiluftanlagen Österreichs.