sportsbusiness.at

Ballon d’Or wird digital – L’Équipe setzt auf Ringier Sports Media Group

(c) IMAGO | Presse Sports

Diesen Artikel teilen

Der Ballon d’Or, eine der renommiertesten individuellen Auszeichnungen im Weltfußball, erhält ein neues digitales Format.

Die Groupe Amaury, Eigentümerin von L’Équipe und France Football, hat die Ringier Sports Media Group (RSMG) als Technologiepartner ausgewählt, um die Auszeichnung global zu modernisieren und die Reichweite im digitalen Raum auszubauen.

Seit 1956 werden die Preisträgerinnen und Preisträger ausschließlich von einer Jury aus Sportjournalist:innen der 100 bestplatzierten FIFA-Nationen bestimmt. Ab 2025 wird erstmals eine öffentliche Abstimmung in den Prozess integriert. Die technische Basis dafür liefern die Plattformen Sportal365 und Fans United von RSMG.

Sportal365 ermöglicht die zentrale Erstellung und Verbreitung digitaler Sportinhalte über verschiedene Kanäle und Sprachen hinweg, ergänzt durch KI-gestützte Funktionen. Fans United bringt interaktive Tools für Fan-Engagement ein und unterstützt die neue weltweite Abstimmung. Ziel ist es, den Ballon d’Or von einer jährlichen Preisverleihung zu einer ganzjährigen digitalen Plattform weiterzuentwickeln.

„Der Ballon d’Or steht für Exzellenz, Unabhängigkeit und Relevanz für Fans auf der ganzen Welt. Mit der Einführung der öffentlichen Abstimmung schlagen wir ein neues Kapitel auf“, erklärte Rolf Heinz, CEO der L’Équipe-Gruppe. Stilian Shishkov, Managing Partner der RSMG, betonte: „Gemeinsam mit L’Équipe bauen wir eine Plattform, die Fans näher an das Spiel bringt und neue Maßstäbe für Engagement im digitalen Sport setzt.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

120 Jahre Admira Wacker – Jubiläumsspiel gegen Austria Salzburg am 18. Oktober [Partner-News]

v.l.n.r.: Caps-Verteidiger Nelson Nogier, Markus Tomasic (Vertriebsleiter, ENGEL Workwear), Tina Lenz (Key Account Managerin, ENGEL Workwear), Patrick Wondra (Geschäftsführer Vienna Capitals), Caps-Angreifer Christof Kromp
(c) Lara Tomasic

ENGEL Workwear kleidet Caps-Eismeister neu ein [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Vienna erzielt Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2024/25

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

Podcast​