sportsbusiness.at

NWSL vermeldet Sponsoringanstieg, deutsche Bundesliga Ticketrekord

(c) IMAGO / Imagn Images

Diesen Artikel teilen

Laut SponsorUnited erwirtschafteten die 14 Vereine der National Women’s Soccer League (NWSL) in der Saison 2024 Sponsoringeinnahmen in Höhe von 75 Millionen US-Dollar. Noch eine gute Nachricht: Das Eröffnungsspiel der deutschen Frauen-Bundesliga wird von mindestens 40.000 Fans gesehen werden.

Seit 2022 sind die Sponsoring-Einnahmen der NWSL um 16 Prozent gestiegen. 401 Marken schlossen in der Saison 2024 insgesamt 441 Sponsoring-Vereinbarungen mit NWSL-Teams ab, verteilt auf 167 Kategorien. 200 Brands waren neu mit dabei, durchschnittlich generierten die Teams über fünf Millionen Dollar aus Sponsoring-Verträgen, im Schnitt 170.000 US-Dollar.

Allerdings fallen 46 Prozent der Einnahmen auf nur drei Teams: Kansas City Current, San Diego Wave und Angel City; wobei letztere am meisten Sponsoring erwirtschaftete. Das sind auch mehr Einnahmen aus Sponsorings als 15 MLS-Clubs und 25 MLB-Teams. Verteidigerin Ali Riley hat auch die meisten Sponsoringverträge aller Spielerinnen (elf an der Zahl).

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Die Top3-Branchen sind das Gesundheitswesen, gefolgt von Finanzen und Transport. Das passt zu einer weiteren Erfolgsmeldung, diesmal aus Deutschland. Das Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesliga zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen wird von mindestens 40.000 Fans verfolgt werden. Das wurde jüngst bekannt

Die bisherige Bestmarke für ein Spiel der Liga, 38.365 Fans aus der Saison 2022/23 (Köln gegen Frankfurt), wird damit fix übertroffen werden. Im TV wird das Spiel aus der Allianz-Arena von der ARD, MagentaSport und DAZN übertragen. Wichtige Info: der bayrische Fußballverband bietet seinen Mitgliedern Gruppentickets an.

Neueste Beiträge

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

(c) First Vienna FC 1894

Verlängerung ohne Papierstau – Vienna und SHARP verlängern eine Erfolgsgeschichte [Partner-News]

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Ein Wiener Sport Club – Dokumentarfilm beleuchtet den Wiener Sport-Club abseits des Fußballs

Podcast​