sportsbusiness.at

Austria Klagenfurt startet Mikro-Sponsoring-Initiative „89+1“

(c) Austria Klagenfurt

Diesen Artikel teilen

Zum Start der Saison 2025/26 in der ADMIRAL 2. Liga präsentiert Austria Klagenfurt gemeinsam mit DN Marketing & Sport eine neue Sponsoring-Kampagne mit dem Titel „89+1“.

Im Zentrum steht ein innovatives Mikro-Sponsoring-Modell, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Die Kampagne ermöglicht Firmen, für die gesamte Saison eine bestimmte Spielminute zu buchen. Fällt in dieser Minute bei einem Heimspiel der Männer- oder Frauenmannschaft ein Tor, wird das jeweilige Unternehmen als offizieller Tor-Sponsor auf den reichweitenstarken Social-Media-Kanälen des Klubs genannt.

„Mit dieser Lösung möchten wir vor allem Partner im Bereich Mikrosponsoring ansprechen und ihnen im Rahmen der Spiele unserer beiden Teams in der 2. Bundesliga die Gelegenheit geben, ihre Marken auf unseren reichweitenstarken Social-Media-Kanälen zu präsentieren“, erklärt Daniela Mayr-Koren, Head of Sponsoring & Marketing bei Austria Klagenfurt.

Die Kosten pro Minute betragen 500 Euro (netto) für die Männer– und 250 Euro (netto) für die Frauenmannschaft. Zusätzlich erhalten alle teilnehmenden Unternehmen Sichtbarkeit auf einer Partnerwand – im VIP-Klub der Heimspiele der Männer sowie im Karawankenblick-Stadion bei den Frauen. Ein exklusives Sponsorenevent rundet das Paket ab.

Das von DN Marketing & Sport entwickelte Konzept wurde bereits von mehreren Vereinen und Formaten übernommen, darunter der TSV 1860 München, der FC Ingolstadt, Fortuna Köln sowie die Icon League von Toni Kroos und die Kings League von Gerard Piqué.

Mit der „89+1“-Initiative verfolgt Austria Klagenfurt das Ziel, neue Zielgruppen anzusprechen und Unternehmen aus der Region stärker an den Verein zu binden. Erstmals werden auch beide Teams – Männer und Frauen – gemeinsam vermarktet.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Alexander Solc

Ski Austria startet neues Instagram-Live-Format bei Heimweltcups

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EFA und ELF einigen sich auf Wiedervereinigung des europäischen Profi-American-Football ab 2026

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Sport Press Photo

Schweizer  Super League erzielt 1,38 Mrd. Euro Umsatz und 712 Mio. Euro Wertschöpfung

(c) GEPA pictures/ Isosport/ Maarten Straetemans

Belgische Pro League vor nationalem Übertragungsausfall nach vorzeitigem Dazn-Ausstieg

(c) Lidl

Lidl und Deutscher Handballbund verlängern Partnerschaft bis 2030

Podcast​