sportsbusiness.at

Thomas Müller investiert in österreichisches Kindermöbel-Startup poptop

(c) poptop

Diesen Artikel teilen

Das niederösterreichische Unternehmen poptop, spezialisiert auf die Entwicklung und Vermarktung von Kindermöbeln, hat eine Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Zu den Investoren zählt auch Fußballprofi Thomas Müller, der sich erstmals unternehmerisch im Kindermöbelsegment engagiert.

Gegründet wurde poptop von den woom-Mitentwicklern Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdeka sowie eCommerce-Experte John Brady. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung vor knapp zwei Jahren eine Reihe von Produkten entwickelt, darunter einen mechanisch höhenverstellbaren Kinderschreibtisch sowie einen dazu passenden Stuhl. Die Produktlinie soll in Zukunft erweitert werden – mit dem Ziel, eine umfassende Einrichtungslösung für Kinderzimmer zu bieten.

Die Investitionsrunde wurde mit Verweis auf das Wachstum des Unternehmens und das Potenzial im europäischen Kindermöbelmarkt begründet. Derzeit konzentriert sich poptop auf den Vertrieb im deutschsprachigen Raum, plant jedoch mittelfristig eine Expansion in weitere europäische Märkte. Neben dem Direktvertrieb über einen eigenen Onlineshop soll ein flächendeckendes Händlernetz aufgebaut werden.

Nach Unternehmensangaben liegt das Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr bei über 400 Prozent. Für das Jahr 2025 strebt das Unternehmen einen Umsatz von rund zwei Millionen Euro an. Die zusätzlichen Mittel sollen in die Weiterentwicklung der Produkte, den Markenaufbau sowie die internationale Skalierung investiert werden.

Mitgründer Marcus Ihlenfeld betont, man wolle „das Kinderzimmer neu denken“ und dabei auf Aspekte wie Selbstständigkeit, Nachhaltigkeit und Funktionalität setzen. Auch die Investorengruppe rund um Thomas Müller sieht in der Kombination aus Designorientierung und Marktpotenzial eine vielversprechende Perspektive.

Langfristig verfolgt poptop das Ziel, sich als einer der führenden Anbieter im europäischen Kindermöbelmarkt zu etablieren.

Neueste Beiträge

(c) Upper Austria Ladies Linz

Upper Austria Ladies Linz verspricht „Spektakuläre Neuinszenierung“ zum Jubiläum [mit Video]

Aldin Saracevic_(c) Verena Maurer

Deutliches Wachstum: Basketball hofft auf weitere große Sprünge [Exklusiv]

(c) Audi

[Job] Digital Marketing & CRM (w/m/d) – Audi

(c) BMWKMS/Michael Meindl

Decathlon wird Partner der Österreichischen Sporthilfe

(c) GEPA pictures/ Manuel Binder

Erreá wird neuer Ausrüster des FC Blau-Weiß Linz ab 2026/27

Podcast​