Die Deutsche Telekom hat sich laut einem Bericht der Bild-Zeitung die Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 gesichert.
Demnach wird der Pay-TV-Dienst MagentaTV alle 104 Spiele des erstmals mit 48 Teams ausgetragenen Turniers in den USA, Mexiko und Kanada live zeigen. Eine offizielle Bestätigung seitens des Unternehmens steht noch aus. Die Telekom kündigte eine Pressekonferenz am Freitag in Berlin an, bei der der Deal mit der FIFA öffentlich gemacht werden könnte.
Wie bereits bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland dürfte die Telekom auch bei der WM 2026 Sublizenzen an frei empfangbare Sender vergeben. Für ARD und ZDF wäre das insbesondere mit Blick auf die gesetzlichen Vorgaben relevant: Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen unter anderem alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, beide Halbfinale sowie das Finale im frei zugänglichen Fernsehen übertragen werden.
Bei der EM 2024 hatten ARD und ZDF bereits Teile der Übertragungen von der Telekom erhalten. In Österreich liegen die TV-Rechte für die WM 2026 beim ORF, der das Turnier für das heimische Publikum frei empfangbar übertragen wird.