Nach seinem Treffer gegen Tottenham machte Mohamed Salah ein Selfie mit Liverpool-Fans. Eine Aktion, die ideal zur Partnerschaft zwischen dem Klub und Google Pixel passt.
Beim 5:1-Erfolg des FC Liverpool gegen Tottenham Hotspur am vergangenen Sonntag erzielte Mohamed Salah das vierte Tor und trug damit maßgeblich zum Gewinn des 20. englischen Meistertitels des Klubs bei. Im Anschluss daran sorgte der Angreifer mit einem Selfie vor der Kop-Tribüne für besondere Aufmerksamkeit. Das Bild verbreitete sich rasch in den sozialen Medien und wurde über zehn Millionen Mal angesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenUrsprünglich wirkte es so, als hätte Salah das Smartphone einem Fan abgenommen. Später stellte sich heraus, dass es sich um ein Gerät eines Vereinsfotografen handelte – ein Google Pixel. Das Smartphone-Modell steht im Zusammenhang mit der bestehenden Partnerschaft zwischen dem FC Liverpool und Google Pixel, die seit 2023 besteht. Der Technologieanbieter ist offizieller Mobilfunkpartner des Klubs.
In einer Mitteilung zur damaligen Bekanntgabe der Kooperation betonte Ben Latty, Commercial Director des FC Liverpool, den Anspruch, Partnerschaften nicht nur mit namhaften Marken einzugehen, sondern auch mit solchen, die einen Mehrwert für Fans bieten. Ziel sei es, exklusive Inhalte und Erlebnisse zu schaffen.
Auch wenn der konkrete Moment rund um Salahs Selfie nicht geplant war, steht er beispielhaft für die Art von Markenpräsenz, die sich organisch in den Spielbetrieb integriert. Die Aufnahme könnte somit als positives Beispiel für die Sichtbarkeit von Partnerschaften im Profifußball dienen. Google Pixel erhält durch den viralen Charakter des Fotos zusätzliche Aufmerksamkeit – sowohl hinsichtlich der Produktverwendung als auch der strategischen Zusammenarbeit mit einem global bekannten Klub.