Der auf KI-gestützte Content-Lösungen spezialisierte Anbieter WSC Sports hat die Übernahme von Infront Lab bekannt gegeben, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Schweizer Sportvermarkters Infront.
Mit der Übernahme baut WSC Sports sein Angebot im Bereich Live-Streaming und digitaler Fan-Engagement-Dienste weiter aus. Zum übernommenen Portfolio gehört die Technologieplattform Engine 365, die bereits von Kunden wie CBS Sports, der Champions Hockey League (CHL) und der Scottish Professional Football League (SPFL) genutzt wird.
WSC Sports übernimmt zentrale Mitarbeiter des Labs und integriert zwei neue Produkte in sein Angebot: Stream Engine, eine White-Label-OTT-Plattform, sowie Content Engine, ein Tool zur Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten auf Social Media.
„Diese Übernahme stärkt unsere Mission, Sportorganisationen beim Aufbau florierender digitaler Ökosysteme zu unterstützen, die während der gesamten Fan-Reise Mehrwert schaffen“, sagte Daniel Shichman, CEO und Mitgründer von WSC Sports. Ziel sei es, mit der kombinierten Technologie die digitale Präsenz von Rechtehaltern weiter zu professionalisieren und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Auch Infront äußerte sich positiv zur Übernahme. Amikam Kranz, Senior Vice President für Medien, Wetten und Technologie, erklärte: „WSC Sports ist der perfekte Ort, um diese Innovationen auf die nächste Stufe zu heben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Bereich maßgeschneiderter OTT-Streaming-Lösungen und Beratungsleistungen.“
Die Partnerschaft umfasst auch eine strategische Zusammenarbeit beider Unternehmen bei OTT-Projekten, bei denen die gebündelten technischen Ressourcen und Kompetenzen zum Einsatz kommen sollen.
Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer strategischen Neuausrichtung bei Infront. Nachdem die Lab-Sparte 2021 zunächst in das digitale Tochterunternehmen Infront X integriert wurde, entschied sich die Agentur 2022 zur Ausgliederung. Anfang 2023 verkaufte Infront zudem Teile seines digitalen Geschäftsbereichs an das Unternehmen Next League. Die aktuelle Übernahme durch WSC Sports markiert damit einen weiteren Schritt der Agentur, sich aus der direkten Technologieentwicklung zurückzuziehen und auf Partnerschaften zu setzen.