sportsbusiness.at

Infront Productions unterstützt FIFA+ bei globaler Spielübertragung und Kommentardiensten

(c) Canva / Pixabay

Diesen Artikel teilen

Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt das Unternehmen eine Vielzahl technischer Dienstleistungen für mehr als 300 Spiele, darunter Qualifikationspartien zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026, internationale Nachwuchsturniere sowie Wettbewerbe im Futsal und Beach Soccer.

Die im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens geschlossene Vereinbarung umfasst unter anderem das Satelliten-Downlinking, die Verteilung über SRT (Secure Reliable Transport) sowie mehrsprachige Kommentierungsdienste. Neben der Live-Übertragung der Spiele kümmert sich Infront auch um die Einbindung von Kommentaren in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch. Diese werden sowohl über cloudbasierte Remote-Lösungen als auch in firmeneigenen Studios produziert.

Die Steuerung des gesamten Übertragungsbetriebs erfolgt über den Master Control Room (MCR) am Standort Mailand, der als zentrales Drehkreuz fungiert. Infront verantwortet dabei auch die Produktionsaufsicht und stellt sicher, dass internationale Übertragungsstandards eingehalten werden. Die Partnerschaft soll die Qualität und Reichweite der Inhalte auf FIFA+ weiter erhöhen.

„Diese Zusammenarbeit stärkt unsere Expertise in der Broadcast-Produktion und -Contentierung auf höchstem Sportniveau“, sagte Alessandro Lonati, Direktor von Infront Productions Italien. „Wir freuen uns darauf, FIFA+ dabei zu unterstützen, diese Spiele präzise und effizient einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.“

Infront bringt jährlich über 37.000 Stunden Live-Berichterstattung aus mehr als 20 Sportarten auf den Bildschirm. Das Unternehmen betreut Rechteinhaber, Veranstalter und Sender bei der technischen Umsetzung großer Sportereignisse – von der Signalverarbeitung über die Kommentatorendienste bis hin zur Erstellung digitaler Inhalte. Die ersten FIFA+-Übertragungen im Rahmen der neuen Partnerschaft fanden im März im Zuge der WM-Qualifikation statt.

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

Podcast​