sportsbusiness.at

Führungswechsel bei der ATP: CEO Massimo Calvelli tritt zurück

(c) GEPA

Diesen Artikel teilen

Die Association of Tennis Professionals (ATP) steht vor einem personellen Umbruch: CEO Massimo Calvelli wird sein Amt im Juni 2025 niederlegen. Wie mehrere Medien berichten, wechselt der Italiener anschließend zur US-Investmentfirma RedBird Capital Partners, wo er als operativer Partner tätig sein wird.

Massimo Calvellis Rücktritt fällt in eine Phase zunehmender Spannungen innerhalb des professionellen Tennissports. Die von Novak Djokovic mitgegründete Professional Tennis Players Association (PTPA) hatte kürzlich eine Klage gegen mehrere Dachverbände eingereicht – darunter die ATP, die WTA, den ITF und die Integrity Agency ITIA – und diesen „systemischen Missbrauch“ und wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen. Die ATP wies die Anschuldigungen als unbegründet zurück und kündigte an, sich energisch zu verteidigen.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Parallel dazu wurde bekannt, dass ATP und WTA einen gemeinsamen Reformvorschlag zur stärkeren Zentralisierung des Tennissports bei den vier Grand-Slam-Turnieren eingereicht hatten. Der Plan wurde jedoch von Veranstaltern wie Wimbledon und den US Open mit Verweis auf ungelöste Grundsatzfragen abgelehnt.

Calvelli hatte das Amt des ATP-CEO im Januar 2020 übernommen, nachdem zuvor das Führungsmodell der Organisation neu strukturiert worden war. Zuvor war er unter anderem in leitender Funktion für Nike tätig gewesen.

In einer Mitteilung würdigte die ATP Calvellis Beitrag zur Entwicklung der Tour, insbesondere die Erhöhung der Spielervergütungen um über 100 Millionen US-Dollar seit 2019.

„Es war mir eine Ehre, in den letzten fünf Jahren als CEO der ATP tätig gewesen zu sein. Ich bin stolz auf die Fortschritte, die wir gemeinsam erzielt haben, und dem Team, mit dem ich zusammengearbeitet habe, zutiefst dankbar“, sagte Calvelli.

ATP-Chairman Andrea Gaudenzi wird die Führungsaufgaben übergangsweise übernehmen, bis ein neuer CEO gefunden ist.

Neueste Beiträge

(c) ATP Tour

ATP beruft Eno Polo zum neuen CEO

OEFB_Klein Stadion

[Job] Mitarbeiter*in Personalwesen (m/w/d) – ÖFB

(c) Canva / Pixabay

LA28: Neue Partnerschaft mit Starbucks

golf-3685616_1280

Amazon erweitert Sportrechteportfolio: Golf-Einstieg beim Masters, Ambitionen auf Super Bowl-Streaming

(c) Suntory Global Spirits

Jim Beam und Cadillac F1-Team schließen globale Partnerschaft

Podcast​