Laut einer Erhebung von Nielsen Sports im Auftrag des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) stieg die Zahl der konsumierten Live-TV-Stunden im Vergleich zu Tokio 2020 um 83 Prozent auf insgesamt 763,3 Millionen Stunden – ein neuer Rekord.
Auch weitere Kennzahlen dokumentieren das wachsende globale Interesse an den Paralympics: Insgesamt wurden 12.941 Stunden Berichterstattung weltweit ausgestrahlt – ein Plus von 48 Prozent gegenüber Tokio 2020 und 154 Prozent mehr als bei den Spielen 2016 in Rio. Die Eröffnungsfeier in Paris verfolgten 349,8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, die Abschlussfeier sahen 193,6 Millionen Menschen.
Das Gesamtpublikum für die Paralympics wuchs um 40 Prozent gegenüber 2020 und sogar um 117 Prozent im Vergleich zu 2016. Auch digital erreichte das IPC mit über 305 Millionen Videoaufrufen und 16,1 Millionen Interaktionen neue Höchstwerte. Erstmals überstieg zudem das weltweite Suchvolumen rund um die Paralympics die Marke von einer Milliarde Internetanfragen.
Die umfangreiche Live-Berichterstattung deckte alle 22 Sportarten gleichwertig ab. Para-Leichtathletik war mit 1.648 Stunden die meistgesendete Sportart, gefolgt von Para-Schwimmen (860 Stunden), Para-Tischtennis (615), Rollstuhltennis (498) und Rollstuhlbasketball (434). In puncto Reichweite erzielte Para-Schwimmen über zehn Tage hinweg 1,3 Milliarden Zuschauer, Para-Leichtathletik erreichte über elf Tage 1,2 Milliarden.
IPC-Geschäftsführer Mike Peters zeigte sich zufrieden: „Paris 2024 hat praktisch jeden paralympischen Übertragungsrekord gebrochen – dank der sportlichen Leistungen, der intensiven Medienarbeit, beeindruckender Bilder der Olympic Broadcasting Services und des IPC-Teams.“ Besonders in Europa trugen Sender wie France TV, ZDF, ARD, Rai und Channel 4 mit deutlich ausgeweiteter Live-Berichterstattung zur gestiegenen Reichweite bei.
Angesichts dieses Erfolgs rief IPC-Präsident Andrew Parsons Regierungen weltweit dazu auf, verstärkt in barrierefreie Infrastruktur zu investieren, um die Entwicklung des Parasports nachhaltig zu fördern.