sportsbusiness.at

Olympia 2026: Verzögerungen und Probleme bei den Bauprojekten in Italien

(c) GEPA pictures/ Harald Steiner

Diesen Artikel teilen

Ein Jahr vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina steht die Vorbereitung unter erheblichem Zeitdruck. Besonders die Bobbahn in Cortina, die Skisprungschanzen in Predazzo sowie die Eissporthalle in Mailand bereiten dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) Sorgen.

Der Neubau des Cortina Sliding Centre, das die Bob-, Rodel- und Skeleton-Wettbewerbe beherbergen soll, verzögert sich erheblich. Ursprünglich sollte die Strecke bis März fertiggestellt sein, nun wird mit einer Fertigstellung im Sommer gerechnet. Angesichts der Sicherheitsanforderungen bei Bahnen dieser Art ist die knappe Bauzeit besonders problematisch.

Das IOC hatte eine Verlegung der Wettbewerbe ins Ausland vorgeschlagen, doch die Organisatoren hielten am Bau in Cortina fest – trotz explodierender Kosten von inzwischen 120 Millionen Euro. Sollte der Bau scheitern, gilt Lake Placid in den USA als Notfalllösung.

Auch in Predazzo, wo die Skisprung-Wettbewerbe stattfinden sollen, gibt es Verzögerungen. Die geplanten Test-Weltcups im Januar mussten abgesagt werden, da die Bauarbeiten ruhten. Erst Ende Februar sollen sie fortgesetzt werden, ein erster Mattentest ist für September angesetzt.

Neben den Wettkampfstätten sorgen auch die Infrastruktur und die Verkehrsplanung für Herausforderungen. Die Veranstaltungsorte sind weit über Norditalien verteilt, was lange Fahrtzeiten und potenzielle Verkehrsprobleme mit sich bringt. Zwischen Cortina und Val di Fiemme, wo die nordischen Wettbewerbe stattfinden, dauert eine Fahrt über den San-Pellegrino-Pass im besten Fall zwei Stunden.

Zusätzlich wurde bei der Errichtung der Mailänder Eissporthalle PalaItalia ein Korruptionsfall aufgedeckt, der die Baukosten von 180 auf 300 Millionen Euro steigen ließ. Die Fertigstellung der Halle ist erst wenige Wochen vor den Spielen geplant.

Neueste Beiträge

(c) Jakob Scharf

FIS-Zentralvermarktung: Verlorene Zeit, verbranntes Geld und ein „Nein“ [Exklusiv]

(c) VCM / Roman Pfeiffer

In zwei Monaten: Größter Vienna City Marathon seit Gründung der Veranstaltung [Partner-News]

(c) Basketball Austria

Lizenzierungsverfahren: 13 Vereine stellen Antrag für win2day Basketball Superliga-Saison 25/26 [Partner-News]

Ronny Leber feiert Box-Moderator-Premiere in den USA (c) Emcee

Premiere: Erstmals österreichischer Ringsprecher bei Boxkampf in den USA

(c)  LAOLA1

[Job] Data Scientist (f/m/d) – LAOLA1

Podcast​