sportsbusiness.at

Michael Wiederer strebt zweite Amtszeit als EHF-Präsident an

Diesen Artikel teilen

(c) Pixabay

Michael Wiederer strebt eine zweite Amtszeit als Präsident der Europäischen Handballföderation (EHF) an. Der langjährige EHF-Generalsekretär hatte 2016 die Nachfolge von Jean Brihault angetreten.

Wie Sponsors berichtet hat Michael Wiederer (64) am vergangenen Dienstag angekündigt, dass er auf dem nächsten EHF-Kongress für eine zweite Amtszeit als Präsident der Europäischen Handballföderation (EHF) kandidieren wird. Dieser findet am 23. und 24. April 2021 in Luxemburg statt. Wiederer war in seiner bisherigen Amtszeit unter anderem maßgeblich am Abschluss des exklusiven Medien- und Vermarktungsvertrages mit Infront und Dazn beteiligt, der der EHF bis 2030 eine Summe in Höhe von 500 Millionen Euro garantiert. Darüber hinaus fällt auch die Ausarbeitung des zukunftsweisenden EHF-Masterplans in die erste Amtszeit des gebürtigen Wieners.

Wiederer ist erst der vierte Präsident in der Geschichte der 1991 gegründeten EHF. Bereits vor seiner Ernennung zum EHF-Präsidenten fungierte er seit 1992 als Generalsekretär der EHF. Sein Vorgänger Jean Brihault (73) war 2016 nach vierjähriger Amtszeit aus Altersgründen ausgeschieden. Neben seiner Funktion für die Europäischen Handballföderation ist Wiederer seit 2017 auch Vize-Präsident Europa der Internationalen Handballföderation (IHF).


sportsbusiness.at Plus – jetzt kostenlos registrieren:

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für sportsbusiness.at Plus und erhalten Sie damit Zugang zu allen exklusiven Inhalten von sportsbusiness.at:

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

Podcast​