sportsbusiness.at

EuroLeague Final Four 2025 erstmals in Abu Dhabi

(c) EuroLeague Basketball

Diesen Artikel teilen

Die EuroLeague Basketball setzt ihren Expansionskurs fort und wird das Final Four 2025 erstmals in den Vereinigten Arabischen Emiraten austragen.

Austragungsort des Saisonfinales ist die Etihad Arena auf Yas Island in Abu Dhabi, wo am 23. Mai die Halbfinals sowie am 25. Mai das Finale und das Spiel um Platz drei stattfinden werden. Die Vergabe des Final Four an Abu Dhabi ist Teil der Strategie der EuroLeague, neue Märkte zu erschließen und die Reichweite des Wettbewerbs zu vergrößern. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben in den vergangenen Jahren verstärkt in den internationalen Sport investiert. Abu Dhabi hat sich als regionaler Basketball-Hub etabliert, insbesondere durch die Partnerschaft mit der NBA, die dort seit 2022 Vorbereitungsspiele austrägt.

Der kommerzielle EuroLeague-Partner IMG vermittelte den Vertrag mit Abu Dhabi. Offizielle Angaben zum Wert der Vereinbarung gibt es nicht, doch laut El País beträgt das Volumen des Deals 25 Millionen US-Dollar (24,04 Millionen Euro) und gilt zunächst für eine Saison. Es ist die zweite Veranstaltung der EuroLeague in den VAE, nachdem bereits ein NextGen-Qualifikationsturnier in Dubai stattfand.

EuroLeague-Präsident Dejan Bodiroga begrüßte die neue Partnerschaft: „Die Final Four nach Abu Dhabi zu bringen, ist ein ehrgeiziges Projekt und eine bemerkenswerte Gelegenheit, die Atmosphäre der EuroLeague einem neuen und vielfältigen Publikum zu präsentieren.“ Mit diesem Schritt reiht sich die EuroLeague in eine Reihe hochkarätiger Sportveranstaltungen in Abu Dhabi ein, darunter die Formel 1, die UFC und diverse E-Sport-Events.

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

Podcast​