sportsbusiness.at

Premier League bringt erstes offizielles VR-Spiel heraus

(c) Premier League

Diesen Artikel teilen

Mit „Premier League Player“ veröffentlicht die Premier League ihr erstes Virtual-Reality-Spiel. Fans können ikonische Momente nachspielen, an Trainingsübungen teilnehmen und die Liga aus der Perspektive eines Spielers erleben.

Die Premier League hat gemeinsam mit dem Sporttechnologieunternehmen Rezzil das Virtual-Reality-Spiel >>„Premier League Player“ entwickelt. Das Spiel, das exklusiv für die Meta Quest VR-Headsets verfügbar ist, bietet Fans ein immersives Erlebnis: Sie können historische Tore und Momente aus der Perspektive echter Spieler nachstellen, an Trainingsübungen teilnehmen und Mehrspielermodi nutzen.

Alle 20 Premier-League-Vereine und deren Stadien sind in das Spiel integriert. Nutzer können einen eigenen Avatar erstellen, Gegenstände sammeln und interaktiv mit der Premier-League-Trophäe agieren.

 „Premier League Player“ ist das erste Produkt der Partnerschaft zwischen der Liga und Rezzil. Das in Manchester ansässige Unternehmen ist bekannt für VR-Software, die sowohl für Fans als auch für professionelle Athleten entwickelt wurde. Rezzil-Produkte werden bereits von Premier-League-Klubs und Einzelspielern für Trainings- und Analysezwecke genutzt.

Die Technologie ermöglicht es, Spielsituationen und Trainingseinheiten mit Stadionatmosphäre und Zuschauerlärm realistisch nachzubilden. Professionelle Plattformen nutzen zusätzlich Sensoren und haptisches Feedback, um das Gefühl eines echten Ballkontakts zu simulieren.

Mit diesem VR-Spiel öffnet sich die Premier League weiter für Innovationen im Lizenzgeschäft. Neben der langjährigen Zusammenarbeit mit EA Sports und der erfolgreichen Integration in das Spiel EA FC ist die Liga auch durch den Football Manager von Sports Interactive vertreten.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

(c) adidas

Frauen-EM 2025 komplett im Free-TV: ARD und ZDF teilen sich Übertragung

Podcast​