sportsbusiness.at

Sportfive gründet eigene Frauenfußballabteilung

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die internationale Sportmarketingagentur Sportfive hat eine neue Abteilung gegründet, die sich speziell auf den Frauenfußball konzentriert.

Die Leitung des Teams übernimmt Jessica Stommel, die direkt an Stefan Heitfeld, Senior Vice President für Regional- und Teamvertrieb bei >> Sportfive Deutschland, berichtet. Stommels Team soll den Frauenfußballbereich weiterentwickeln und wird dabei vom Vertriebs- und Aktivierungsnetzwerk der Agentur in Deutschland unterstützt. Zusätzlich wird die neue Einheit mit anderen internationalen Märkten von Sportfive kooperieren.

In den letzten zwei Jahren vermittelte Sportfive über 150 Sponsoring-Partnerschaften für Rechteinhaber im Frauenfußball. Das Unternehmen vermarktet in Deutschland exklusiv 14 Frauenfußballvereine und arbeitet eng mit Sportverbänden wie den Frauen-Nationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zusammen. Auch international ist Sportfive aktiv und kooperiert unter anderem mit der UEFA, der National Women’s Soccer League (NWSL), der Women’s Super League (WSL) und verschiedenen Vereinen.

Hendrik Schiphorst, Geschäftsführer von Sportfive Deutschland, erklärt: „Mit dem Aufbau eines eigenen Vertriebsteams wollen wir ein klares Bekenntnis zum Thema Frauenfußball gegenüber unseren Marken- und Rechteinhaberpartnern und dem Markt senden. Aufgrund unserer Sponsoringverträge und der Vielzahl unserer exklusiven Vermarktungspartnerschaften im Frauenfußball können wir definitiv sagen, dass wir bereits jetzt der größte Frauenfußball-Vermarkter der Welt sind.“

In einem weiteren Schritt im Sportmarketing hat die Agentur Wasserman die Übernahme von Long Haul Management bekannt gegeben. Long Haul vertritt Content-Ersteller aus den Bereichen Sport, Gaming und Lifestyle und hat Partnerschaften mit großen Unternehmen wie der NBA und Overtime vermittelt.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Alexander Solc

Ski Austria startet neues Instagram-Live-Format bei Heimweltcups

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EFA und ELF einigen sich auf Wiedervereinigung des europäischen Profi-American-Football ab 2026

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Sport Press Photo

Schweizer  Super League erzielt 1,38 Mrd. Euro Umsatz und 712 Mio. Euro Wertschöpfung

(c) GEPA pictures/ Isosport/ Maarten Straetemans

Belgische Pro League vor nationalem Übertragungsausfall nach vorzeitigem Dazn-Ausstieg

(c) Lidl

Lidl und Deutscher Handballbund verlängern Partnerschaft bis 2030

Podcast​