sportsbusiness.at

ÖSV hat Klage gegen FIS bereits eingebracht

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat die angekündigte Klage gegen den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) beim Kartellgericht eingereicht.

Diese Information wurde vom Oberlandesgericht Wien gegenüber der APA bestätigt. Die FIS unter der Leitung von Präsident Johan Eliasch strebt eine zentrale Vermarktung der lukrativen internationalen Medienrechte an. Der >> ÖSV, der diese Rechte bisher selbst vermarktet hat, befürchtet dadurch einen erheblichen finanziellen Schaden.

„Der FIS-Vorstand hat mit dem Beschluss den Wettbewerb auf dem Markt eingeschränkt. Das wirkt sich bereits jetzt auf den ÖSV aus, dem ein potenzieller Schaden in siebenstelliger Höhe droht“, erläuterte ÖSV-Geschäftsführer Christian Scherer kürzlich. In der umstrittenen Frage der Zentralisierung der Medienrechte hatte FIS-Präsident Eliasch im April überraschend verkündet, den Weg für die Umsetzung freigemacht zu haben. Nach seinen Plänen soll das Modell ab 2026 in Kraft treten.

Die langfristigen Folgen eines möglicherweise verlorenen Rechtsstreits wollte Scherer derzeit nicht bewerten. Unabhängig von diesem Fall beschäftige man sich jedoch kontinuierlich mit Alternativszenarien. Der ÖSV verfolgt mit Interesse die jüngste Entwicklung im Snowboardbereich, wo Superstar Shaun White eine eigene Halfpipe-Serie – die Snow League – mit Preisgeldern in Höhe von 1,5 Millionen Dollar (1,3 Mio. Euro) ins Leben ruft. Während der alpine Skiweltcup unter einem gemeinsamen Dach organisiert wird, gibt es im Halfpipe-Bereich mehrere unterschiedliche Serien.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

(c) adidas

Frauen-EM 2025 komplett im Free-TV: ARD und ZDF teilen sich Übertragung

Podcast​