sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Europaspiele 2027 in Istanbul: Absichtserklärung unterzeichnet

(c) Europäisches Olympisches Komitee

Diesen Artikel teilen

Die vierten Europaspiele werden 2027 in der Türkei über die Bühne gehen. Schon jetzt wurde über die Themen KI, Sponsoring und Infrastruktur gesprochen.

Bereits im März 2024 hat das Exekutivkomitee des >> Europäischen Olympischen Komitees (EOC) entschieden, dass die Europäischen Spiele 2027 in der Türkei stattfinden sollen. Nun hat das EOC mit der Stadtverwaltung von Istanbul und dem Türkischen Olympischen Komitee (TOC) eine Absichtserklärung – auch Memorandum of Understanding (MoU) genannt – unterzeichnet.

EOC-Präsident Spyros Capralos meint dazu: „Die Türkei ist ein sportbegeistertes Land und hat eine lange Tradition, sowohl in der Vergangenheit als auch in jüngster Zeit herausragende Veranstaltungen zu organisieren. Als wir letztes Jahr unsere Gespräche mit der Stadtverwaltung von Istanbul und dem TOC begannen, wussten wir, dass wir einen Partner hatten, dem wir die Veranstaltung von wunderbaren Europaspielen anvertrauen können.“

Die Spiele in der Türkei sollen direkt an die erfolgreichen Europaspiele 2023 in Krakau- Małopolska anknüpfen. Bei den Spielen 2027 werden Europas Spitzensportler in verschiedenen Sportarten um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles kämpfen.

Istandbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu sagte: „Gemeinsam mit dem Europäischen Olympischen Komitee begeben wir uns auf eine lange und aufregende Reise. Wir sind uns bewusst, dass die Europaspiele 2027 ein Meilenstein sowohl in der Geschichte unserer Stadt als auch in der europäischen Sportgeschichte sein werden. Mit den Europäischen Spielen wollen wir die Art und Weise, wie unsere Region und Europa mit dem Sport umgehen, neu gestalten.“

Die Rollen von Künstlicher Intelligenz, Sponsoring und Infrastruktur

EOC-Präsident Capralos wurde auch zur Rolle von KI im Rahmen der Spiele in der Türkei befragt. Laut ihm werde es bei der kommenden Generalversammlung einen eigenen Themenbereich rund um KI im Sport geben. Dort soll besprochen werden, welche Innovationen die KI im Sport hervorbringen kann. Auch die Ankündigung, dass >> Intel rund um die Olypmischen Spiele 2024 in Paris als KI-Partner an Bord sein wird, passt zu den Plänen, KI auch in Istanbul an den passenden Stellen einzusetzen.

Zum Thema Sponsoring wollte sich Capralos noch nicht konkret äußern. Er sehe jedoch viele kommerzielle Möglichkeiten, die auch lokale Unternehmen stärken würden. Zudem werde die Vermarktung über Social Media und Fernsehverträge eine wichtige Rolle spielen. Bei der Infrastruktur soll in Istanbul der Fokus auf die Aufwertung bestehender Anlagen liegen. Diese sollen später der lokalen Bevölkerung und Spitzensportlern gleichermaßen dienen. Das EOC verpflichtet die Veranstalter nicht, neue Arenen zu bauen.

Neueste Beiträge

(c) pixabay

Red Bull soll Interesse an NBA-Einstieg haben

(c) Gepa Pictures

MLS: Neuer Zuschauerrekord zur Saisonmitte

UEFA

Streaming-Piraterie: UEFA unterstützt italienische Operation gegen illegale Plattformen

(c) Pixabay

Adidas ersetzt Nike als Ausrüster der Eintracht Frankfurt

(c) Juventus

Juventus kündigt weitreichende Kooperation mit Fanatics an

Podcast​