sportsbusiness.at

Sponsor „Stake“: Sauber Formel-1-Team droht Ungemach in der Schweiz

(c) Sauber Group

Diesen Artikel teilen

Das Onlinecasino Stake ist nicht nur Titelsponsor von Sauber, es gilt in der Schweiz auch als illegal und das wiederum könnte dem Team rechtlichen Ärger einbringen.

Der Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber gerät wegen seines >> Titelsponsors Stake in Schwierigkeiten. Der Grund: Stake hat als Glücksspielunternehmen keine Lizenz für Onlinecasinos in der Schweiz. Das macht es dort zu einem illegalen Unternehmen. Trotzdem ist das Stake-Sponsor-Logo beim Sauber-Rennstall allgegenwärtig. Daher hat die Eidgenössische Spielbankenkommission ein Verfahren gegen Sauber eröffnet. Das kann dem Rennteam eine Strafe von bis zu 500.000 Franken (rund 535.000 Euro) einbringen.

Sauber-Teamchef Alunni Bravi gibt sich jedoch gelassen und betont, dass das Team stets alle geltenden Gesetze einhalte. Das Verfahren in der Schweiz ist nicht das einzige Problem mit Stake als Sponsor. In mehreren Austragungsländern der Formel 1 ist Glücksspielwerbung unterschiedlich stark eingeschränkt. Daher müssen die Stake-Logos in manchen Ländern abgedeckt werden. Doch auch darauf ist der Rennstall vorbereitet. Durch den >> doppelten Sponsor-Namen können sie alternativ auch für Kick werben. Dabei handelt es sich wiederum um eine Streaming-Plattform, die mit Stake in Verbindung steht.

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​