sportsbusiness.at

Corona-Regeln: Sky und Sportschau bangen um TV-Übertragung

Diesen Artikel teilen

Auf die DFL kommt ein großes Problem zu: Die TV-Übertragungen sind gefährdet, weil laut Hygienekonzept keine Personen im Stadion arbeiten dürfen, die in einem Risikogebiet waren.

Die Corona-Epidemie führt nun auch bei den TV-Übertragungen der Spieler der deutschen Bundesliga zu möglicherweise großen Problemen. Wie der Kicker berichtet, dürften laut DFL-Hygienekonzept keine Personen in einem Stadion arbeiten, die in einem in- oder ausländischen Risikogebiet waren. Davon betroffen sind demnach inzwischen auch viele Mitarbeiter der TV-Sender wie Kameraleute, Reporter und Techniker.

Die Sportschau ist in Köln beheimatet und dort sitzt auch die DFL-Produktionsfirma, Sky ist in der Nähe von München zu Hause. In diesen Gebieten wurde in den vergangenen Tagen der 7-Tage-Inzidenz-Wert von 50 überschritten. Nach einer Lösung wird fieberhaft gearbeitet: Denkbar wäre zum Beispiel, im betroffenen Personenkreis PCR-Testungen oder COVID-19-Schnelltests durchzuführen.

Sportschau aus dem Studio statt Stadion

„Es könnte sein, dass unsere Kommentatoren nicht aus dem Stadion, sondern aus dem Studio kommentieren“, sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky der „Bild“. „Solange die Produktionsgesellschaft Sportcast Bilder vom Spiel liefert, wird die Sportschau auch stattfinden.“


Keine exklusiven sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Oder vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn:

Neueste Beiträge

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

(c) adidas

Frauen-EM 2025 komplett im Free-TV: ARD und ZDF teilen sich Übertragung

(c) Nüssli Gruppe / Tim Kögler

Größte Sporthalle Europas in Monheim am Rhein feierlich eröffnet

(c) Canva / Pixabay

NFL setzt ab 2024 auf Hawk-Eye-Technologie – Entscheidung über „Tush Push“-Verbot vertagt

(c) GEPA

ÖVV-Generalsekretär Seel: „Haben 2025 viele Chancen, sportlich anzuschreiben“ [Exklusiv]

Podcast​