sportsbusiness.at

Max-Morlock-Stadion: Das haben Club und Stadt mit dem Stadion vor

(c) Dagmar Buhr, STADION, 2019 / Foto: Uwe Niklas

Diesen Artikel teilen

Das Stadion des 1. FC Nürnberg soll in den nächsten Jahren an mehreren Stellen umgebaut und modernisiert werden.

Das heutige Max-Morlock-Stadion wurde in seiner ursprünglichen Form im Jahr 1928 eröffnet. Über die Jahrzehnte wurde es immer wieder umgebaut. Die letzten umfangreichen Umbauten passierten für die Weltmeisterschaft 2006. Seither wurde nur mehr an einzelnen Stellschrauben gedreht. Nicht zuletzt durch die immer höher werdenden Erhaltungskosten der alten Bausubstanz wird es Zeit für den nächsten Modernisierungsschritt.

Dieser Schritt soll mehrere Bereiche umfassen. So soll das Stadion das „inklusionsfreundlichste Stadion Deutschlands“ werden. Rollstuhlfahrer sollen dann etwa nicht nur in einem speziellen Bereich, sondern auf jeder Tribüne entsprechende Plätze vorfinden. Die Laufbahn soll wiederum verschwinden. Dadurch entsteht Platz für weitere Sitze, die wesentlich näher am Spielfeld liegen.

Mehr VIP-Plätze und Veränderungen rund ums Stadion

Zusätzlichen Platz soll es auch im VIP-Bereich geben. Wenn es um das VIP-Angebot geht, liegt der FCN innerhalb der zweiten Liga aktuell nur an vorletzter Stelle. Das soll sich durch entsprechende Umbaumaßnahmen in Zukunft ändern. Die bisherigen 1.300 VIP-Plätze sollen auf bis zu 4.000 erhöht werden. Insgesamt würde die Gesamtkapazität jedoch auf rund 45.000 Plätze reduziert werden.

Nach dem Umbau soll das Max-Morlock-Stadion auch vermehrt für andere Sportarten wie Football oder Rugby und für Konzerte genutzt werden. Auch rund um das Stadion gibt es große Pläne. Für den Breitensport soll es zwei neue Fußballfelder geben. Als Ersatz für die wegfallenden Leichtathletikanlagen im großen Stadion soll eine Leichtathletikarena entstehen, die auch dem Frauenteam des FCN mit bis zu 3.000 Plätzen als Heimstätte dienen soll. Durch mobile Zusatztribünen soll die Kapazität auch auf bis zu 20.000 Plätze erhöht werden können.

Neueste Beiträge

KHT_Share_064_1920x1080

Martin Stern im KaffeehausTALK: „Der DFB ist sachlicher als der SK Rapid“ [Partner-News]

© SK Rapid | Widner

SK Rapid: Neues, letztes Puma-Trikot? [Exklusiv]

(c) Handball Austria

Gebrüder Weiss ist offizieller Logistikpartner des Österreichischen Handballbundes [Partner-News]

(c) TVB Paznaun – Ischgl

Ischgl wird Premium-Partner der Boss Open in Stuttgart

(c) GEPA pictures/ Matthias Trinkl

Handball-WM: ProSiebenSat.1 sichert sich Free-TV-Rechte – Dyn übernimmt Pay-TV

Podcast​