sportsbusiness.at

Ligaportal sucht den beliebtesten Fußballer Österreichs [Partner-News]

Diesen Artikel teilen

Ligaportal, das Fußballportal Österreichs, ruft Fußballfans im ganzen Land auf, an der jährlich stattfindenden Abstimmung teilzunehmen, um den beliebtesten Fußballer Österreichs zu ermitteln. Seit 8. November bis zum 13. Dezember um 20:00 Uhr haben alle Anhänger die Möglichkeit, ihre Stimme für ihre Fußballspieler abzugeben, die das Spiel mit Leidenschaft und Talent prägen.

Die Aktion von Ligaportal.at zieht traditionell große Aufmerksamkeit an, was durch die beeindruckende Anzahl von über zwei Millionen Stimmen, die im Vorjahr abgegeben wurden, deutlich wird. Diese Initiative bietet eine Plattform, auf der Fans ihre Wertschätzung für die Spieler zeigen können, die auf und neben dem Platz einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Die Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit für Fans, ihre Unterstützung auszudrücken, sondern belohnt auch die Gewinner mit attraktiven Preisen. Der Spieler, der österreichweit die meisten Stimmen erhält, wird mit einem Wellness-Urlaub im exquisiten Dilly Nationalpark Resort in Windischgarsten belohnt – eine idyllische Flucht, die Ruhe und Erholung verspricht. Der zweite Platz erhält ein hochmodernes APPLE iPad, das perfekt für diejenigen ist, die immer in Bewegung sind und gleichzeitig mit der digitalen Welt verbunden bleiben wollen. Der dritte Platz gewinnt einen hochwertigen Weber Gasgrill Spirit II E-210, ideal für gesellige Stunden mit Freunden und Familie.

Die Vereine stehen ebenfalls im Wettbewerb, denn der Klub des Siegers erhält zusätzlich zehn brandneue adidas-Matchbälle. Jeder Fan kann alle 10 Minuten seine Stimme abgeben.

Die Teilnahme ist unkompliziert:

Es bleibt abzuwarten, wer in diesem Jahr die Herzen der Fans erobern und als beliebtester Spieler Österreichs hervorgehen wird.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Alexander Solc

Ski Austria startet neues Instagram-Live-Format bei Heimweltcups

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EFA und ELF einigen sich auf Wiedervereinigung des europäischen Profi-American-Football ab 2026

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Sport Press Photo

Schweizer  Super League erzielt 1,38 Mrd. Euro Umsatz und 712 Mio. Euro Wertschöpfung

(c) GEPA pictures/ Isosport/ Maarten Straetemans

Belgische Pro League vor nationalem Übertragungsausfall nach vorzeitigem Dazn-Ausstieg

(c) Lidl

Lidl und Deutscher Handballbund verlängern Partnerschaft bis 2030

Podcast​