sportsbusiness.at

Live-Sport beschert ServusTV starke Quoten im August

(c) ServusTV

Diesen Artikel teilen

(c) ServusTV

Die Tribünen am Spielberg mussten in diesem Jahr auch bei der MotoGP leer bleiben, doch im TV und online ließen sich die Fans die Motorrad-Action am Red Bull Ring nicht entgehen. Auch die Testspiele von Red Bull Salzburger erwiesen sich als Quotenbringer.

Nach dem KTM-Sieg in der Königsklasse in Brünn (MA 12+: 13,7%, MA 12-49: 15,1%) sorgten schon die Rennen beim Großen Preis von Österreich für Spitzenquoten: 17,8 % (MA 12+), 15,4% (MA 12-49). Ein neuerlicher KTM-Triumph nur eine Woche später beim Grand Prix der Steiermark ließ die Rekorde noch einmal purzeln: 21% Marktanteil in beiden Zielgruppen. Die Live-Übertragungen der beiden Heim-Grands-Prix-Wochenenden erzielten im TV insgesamt eine Nettoreichweite von einer Million, der Live-Stream mehr als 600.000 Video Views.

Wenige Tage später ging es bei ServusTV mit hochklassigen Fußball-Testspielen weiter: Meister Red Bull Salzburg empfing erst Ajax Amsterdam, dann den englischen Meister FC Liverpool zur Vorbereitung auf die neue Saison. Die Live-Übertragung am 22. August kam auf einen Marktanteil von 6,9% in der Basis bzw. 4,6% in der Gruppe 12-49, die am 25. August auf 8,6% (9,6% in der Gruppe 12-49). Im September geht es nun mit Spitzentennis sportlich weiter – Dominic Thiem startet heute Abend gegen Jaume Munar, live ab 18:30 Uhr, in die US Open.

Auf dem Foto: ServusTV-Intendant Ferdinand Wegscheider


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​