sportsbusiness.at

Sport im Hochformat: Die Zukunft oder ein netter Hype?

(c) Gepa Pictures

Sportveranstaltungen werden nach wie vor zum größten Teil auf horizontalen Bildschirmen übertragen. Nach und nach passen sich die Anbieter jedoch an die aktuellen Konsumgewohnheiten an und versuchen sich an Übertragungen im Hochformat für mobile Endgeräte.

Angetrieben durch den wachsenden Konsum von Hochformatvideos auf Plattformen wie TikTok oder Instagram wird das vertikale 9:16-Format auch für Sportübertragungen immer interessanter. Bereits Ende 2019 wagte die Deutsche

Jetzt kostenlos weiterlesen: Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel über die Übertragung im vertikalen Format zu lesen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

Atomic_Redster24_Campaign_SilvanoZeiter-2

Sportexporte – Internationale Expansionschancen für österreichische Unternehmen in der Sportwirtschaft [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

Josef Pröll soll neuer ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender werden

(c) SK Sturm Graz

SK Sturm Graz: Neues Trainingszentrum in Puntigam geplant

(c) Austria Lustenau

Austria-Center: SC Austria Lustenau startet größte Einzelinvestition seiner Geschichte

(c) ÖPC/Christopher Keleman

Paralympic Team Austria kooperiert mit AlphaTauri für Milano Cortina 2026

Podcast​