sportsbusiness.at

Sport im Hochformat: Die Zukunft oder ein netter Hype?

(c) Gepa Pictures

Sportveranstaltungen werden nach wie vor zum größten Teil auf horizontalen Bildschirmen übertragen. Nach und nach passen sich die Anbieter jedoch an die aktuellen Konsumgewohnheiten an und versuchen sich an Übertragungen im Hochformat für mobile Endgeräte.

Angetrieben durch den wachsenden Konsum von Hochformatvideos auf Plattformen wie TikTok oder Instagram wird das vertikale 9:16-Format auch für Sportübertragungen immer interessanter. Bereits Ende 2019 wagte die Deutsche

Jetzt kostenlos weiterlesen: Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel über die Übertragung im vertikalen Format zu lesen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

(c) First Vienna FC 1894

Verlängerung ohne Papierstau – Vienna und SHARP verlängern eine Erfolgsgeschichte [Partner-News]

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Ein Wiener Sport Club – Dokumentarfilm beleuchtet den Wiener Sport-Club abseits des Fußballs

Podcast​