sportsbusiness.at

Ab Oktober: Neues Weiterbildungsangebot „Performance Analyse Fußball“ in Düsseldorf

(c) IST-Studieninstitut

Diesen Artikel teilen

(c) IST-Studieninstitut

Mit der neuen Weiterbildung „Performance Analyse Fußball“ bietet das IST-Studieninstitut die Möglichkeit, in neun Monaten zum Spezialisten für erfolgreiche Team- und Einzelspielerentwicklung zu werden.

Match-Analysen, Performance Tracking, Datenscouting – um Fußballer an ihre maximale Leistungsgrenze zu bringen, bedienen sich Spezialisten heute jeder Menge Technik, Daten und entsprechenden Fachwissens. Dafür steigern sie mit ihren Methoden und ihrem Werkzeug die Qualität einzelner Spieler und gesamter Mannschaften erheblich. Und tragen so zum Gesamterfolg bei, was sie interessant macht für potenzielle Arbeitgeber aus Vereinen, Verbänden und Ligen, aber auch aus sportverbundenen Unternehmen wie Ausrüstern und Beratern.

In der IST-Weiterbildung „Performance Analyse Fußball“, die jetzt im Oktober startet, lernen die Teilnehmer, Spieler, Mannschaften und Vereine besser zu machen. Bundesligaexperten vermitteln mit Studienheften, Präsenzphasen und Online-Vorlesungen die neuesten Inhalte aus Theorie und Praxis. Thematische Schwerpunkte sind die Pre- und Post-Matchanalyse, die Analyse und Entwicklung von Einzelspielern sowie das Performance Tracking. Ein Taktik-Handbuch für Spielanalysen rundet die Inhalte ab.

Einen tiefen Einblick, welche Rolle die Persönlichkeitsentwicklung bei Nachwuchsspielern spielt und wie die Förderung junger Spieler in Vereinen ablaufen sollte, erhalten die Teilnehmer aus erster Hand am Beispiel des Kultclubs FC St. Pauli. Roger Stilz, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums am Millerntor: „Die Bewertung, Analyse und Weiterentwicklung von Nachwuchsspielern ist ein komplexes Feld. Der Lehrgang ‚Performance Analyse Fußball‘ bietet zum Thema ‚Entwicklung von Nachwuchsspielern am Beispiel des FC St. Pauli‘ ein alltagsnahes Erfahrungsbild und einen konkreten Blick hinter die Kulissen eines deutschen Drei-Sterne-Nachwuchsleistungszentrums.“

Weitere Informationen zu der Weiterbildung gibt es hier.


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) GEPA Pictures

Kampf dem Ticket-Wahnsinn: Wie Klubs, Ligen und Verbände den Schwarzmarkt eindämmen wollen [Exklusiv]

(c) Christian Steinbrenner

Kia Beach and Surf Fest 2026: Jubiläumsevent zu „100 Jahre Neusiedl am See“ [Partner-News]

(c) Gabriele Grießenböck

Premiere in München: Der AI Sports Summit 2025 veranstaltet von Transform Sports [Partner-News]

(c) ÖOC | Michael Meindl

ÖOC beschließt umfassende Strukturreform

(c) Gepa Pictures

SK Sturm Graz launcht eigene Streamingplattform

Podcast​