sportsbusiness.at

„Your seconds of fame“: Österreichisches Startup Pipeup will weiter wachsen [Exklusiv]

Mit „Pipeup“, einem österreichischen Startup, können individuelle Botschaften von Fans auf den Stadionscreens gepostet werden. Erste Klubs und Events nützten bereits das Service, das Tiroler Unternehmen will nun weiter wachsen, wie es gegenüber sportsbusiness.at erklärt.

++ sportsbusiness.at exklusiv von Michael Fiala ++

Persönliche Botschaften auf den Stadionscreens oder LED-Banden im Stadion vor tausenden Fans: Die Emotionen im Sport sind wohl eine ideale Voraussetzung für ein Tool, das das österreichische Startup „Pipeup“ ins Leben gerufen hat. Es war die Idee der drei Tiroler Thomas Wanner, Rainer Fabrizi und Stefan Prindl, die sich diesem Thema annahmen und im Frühjahr 2023 erfolgreich ihr Startup auf die nächste Ebene brachten.

>> Pipeup setzt auf eine webbasierte App, die sich ohne ...

Jetzt kostenlos weiterlesen: Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel über PipeUp zu lesen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugriff auf alle exklusiven SB+ Inhalte.


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

Atomic_Redster24_Campaign_SilvanoZeiter-2

Sportexporte – Internationale Expansionschancen für österreichische Unternehmen in der Sportwirtschaft [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

Josef Pröll soll neuer ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender werden

(c) SK Sturm Graz

SK Sturm Graz: Neues Trainingszentrum in Puntigam geplant

(c) Austria Lustenau

Austria-Center: SC Austria Lustenau startet größte Einzelinvestition seiner Geschichte

(c) ÖPC/Christopher Keleman

Paralympic Team Austria kooperiert mit AlphaTauri für Milano Cortina 2026

Podcast​