sportsbusiness.at

Deutsche Eishockey Liga heißt künftig „Penny DEL“

Diesen Artikel teilen

Erstmals vermarktet die deutsche Eishockeyliga ihren Namen. Als Partner konnte Penny aus dem Rewe-Konzern gewonnen werden.

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat die Deutsche Eishockey Liga (DEL) nun erstmals den Namen der Liga vermarktet. Die DEL und der Lebensmitteldiscounter Penny beschreiten ab der kommenden Spielzeit gemeinsam Neuland im deutschen Eishockey – ab sofort heißt die deutsche Profiliga: Penny DEL. Der Vertrag läuft bis Ende der Saison 2023/24. Über die finanzielle Höhe des Engagements haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Omnipräsente Kooperation

Das zur REWE Group gehörende Unternehmen mit Sitz in Köln wird ab der kommenden Saison über das neue gemeinsame Ligalogo auf den Spielertrikots omnipräsent zu sehen sein und hat sich zudem weitreichende Aktivierungsrechte im Zusammenhang mit den DEL-Profis gesichert. So wird zur Spielzeit 2020/21 in allen DEL-Stadien das neue Ligalogo zentral im Untereis sowie der Penny-Schriftzug auf der sogenannten Kickleiste zu sehen sein, zudem sind die Tore sowie die Schiedsrichter mit dem Logo des internationalen Lebensmitteleinzelhändlers versehen.

Penny engagiert sich zudem auch beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) als Premium-Partner und unterstreicht damit die strategische und langfristig ausgelegte Partnerschaft im Hinblick auf das deutsche Eishockey.

Dass wir gerade in dieser schwierigen Zeit mit Penny erstmalig einen Titelsponsor gefunden haben, ist einzigartig.

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL

„Dass wir gerade in dieser schwierigen Zeit mit Penny erstmalig einen Titelsponsor gefunden haben, ist einzigartig. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen von Penny für die zu jeder Zeit fairen sowie konstruktiven Gespräche bedanken. Wir freuen uns auf die Partnerschaft in den nächsten Jahren. Für das gesamte deutsche Eishockey ist es zudem das Zeichen, dass unsere dynamische Sportart sowie der tolle Zuspruch und die Treue der Fans für die Marke Penny ausschlaggebend war. Im Rahmen der neuen, für Penny strategisch ausgerichteten Partnerschaft sind Werte wie Nähe, Lokalität und Nachbarschaft extrem wichtig“, sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL.

Stefan Magel, Bereichsvorstand Handel Deutschland der REWE Group und COO von Penny ergänzt: „Eishockey ist eine faszinierende und zugleich bodenständige Sportart, die sich neben ihrer Schnelligkeit vor allem durch Teamplay und Nähe zu den Fans auszeichnet. In den Stadien herrscht oft eine fast familiäre Stimmung. All diese Werte leben wir bei Penny jeden Tag in jedem unserer rund 2.200 Märkte. Deshalb passen Eishockey und Penny sehr gut zusammen. Ich freue mich, dass wir durch unser mehrjähriges Engagement gute Rahmenbedingungen für die DEL schaffen, die Faszination des Eishockeysports möglichst vielen Menschen hierzulande zu präsentieren.“

„Durch die Evaluierung verschiedener Plattformen im Sport wurde schnell klar, dass das im Eishockey entstandene Momentum eine Chance mit vielen Potenzialen darstellt. Es war daher nur logisch die DEL als höchste deutsche Spielklasse und mit 14 Standorten als Herzstück der Partnerschaften zu verankern“, sagt Robert Müller von Vultejus (CGO) von Sportfive. Der Sportrechtevermarkter hat die DEL beim gesamten Prozess begleitet.


sportsbusiness.at-Newsletter

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Paralympics 2024 brechen weltweite Übertragungsrekorde: 763 Millionen Stunden Live-Berichterstattung

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

Podcast​