sportsbusiness.at

FIFA startet Ausschreibung für die Übertragung der Frauen-WM 2023

(c) FIFA

Diesen Artikel teilen

Die FIFA hat in Frankreich eine Ausschreibung für den Verkauf der Medienrechte an der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 gestartet.

Die nächstjährige FIFA Frauen-Weltmeisterschaft wird von Australien und Neuseeland gemeinsam ausgerichtet und findet vom 20. Juli bis 20. August in neun Austragungsstädten und zehn Stadien in beiden Ländern statt.

Wie der Weltfußballverband weiter mitteilte, ist die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft seit ihrer Einführung im Jahr 1991 „exponentiell gewachsen“ und hat sich zur weltweit meistgesehenen Einzelsportveranstaltung für Frauen entwickelt.

In einer Erklärung der FIFA heißt es: „Das Ausschreibungsverfahren wird es der FIFA ermöglichen, die französischen Medienunternehmen und -organisationen auszuwählen, die am besten in der Lage sind, die übergeordneten Ziele der FIFA zu erreichen und eine hochwertige, umfassende Berichterstattung über die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 zu liefern.

„Außerdem sollen finanzielle Investitionen getätigt werden, um das Wachstum und die Entwicklung des Frauenfußballs zu unterstützen und zu beschleunigen.“

Die letzte Ausgabe – die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Frankreich 2019 – zog über 1,1 Milliarden Zuschauer an und verzeichnete in vielen Ländern einen neuen Zuschauerrekord, darunter auch im Gastgeberland Frankreich, wo durchschnittlich über zehn Millionen Zuschauer die Spiele der französischen Nationalmannschaft verfolgten.

Nach dem Erfolg der Veranstaltung 2019 wird die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 die erste Ausgabe des Turniers mit 32 Mannschaften sein (bisher 24), nachdem die FIFA beschlossen hat, das Turnier zu erweitern, um das Wachstum und die Entwicklung des Frauenfußballs zu beschleunigen.

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​