sportsbusiness.at

Finnland und Lettland werden Gastgeber der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2023

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat die Austragungsorte seiner nächsten beiden Weltmeisterschaften bestätigt.

Das Turnier 2023 wird in Finnland und Lettland stattfinden, während die Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz ausgetragen wird.

Nächstes Jahr wird das Turnier nun vom 12. bis 28. Mai in Tampere und Riga ausgetragen. Die neu eröffnete Nokia Arena in Tampere wird als Hauptaustragungsort dienen, wie schon bei der kürzlich abgeschlossenen 2022 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft, bei der Finnland den Titel gewann. In der Arena in Tampere werden auch eine Vorrundengruppe, zwei Viertelfinalspiele sowie alle Halbfinal- und Medaillenspiele ausgetragen.

Als Nebenschauplatz dient die Arena Riga, die bis zu 9.550 Zuschauer fassen kann. In der lettischen Arena werden eine Vorrundengruppe und zwei Viertelfinalspiele ausgetragen. Neben den beiden Arenen sind Fanzonen geplant.

Die Schweiz wurde inzwischen als Gastgeber der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft bestätigt. Die Spiele werden vom 15. bis 31. Mai 2026 in Zürich und Freiburg ausgetragen.

Die Swiss Life Arena in Zürich, die noch in diesem Jahr im Stadtteil Altstetten eröffnet wird, dient als Hauptaustragungsort der Veranstaltung und bietet bis zu 11.200 Zuschauern Platz für Eishockeyspiele. Die BCF-Arena in Freiburg wird als Nebenschauplatz für die Veranstaltung dienen und 7.100 Zuschauer fassen.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​