sportsbusiness.at

Star India verlängert Rechte-Deal mit der Premier League bis 2025

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die englische Premier League hat ihre Berichterstattung auf dem indischen Subkontinent durch eine Verlängerung der Medienrechtevereinbarung mit Star India aufrechterhalten.

Infolge der Vertragsverlängerung zwischen der englischen Eliteliga und der für Indien zuständigen Tochtergesellschaft der Walt Disney Corporation wird Star India die Spiele der Premier League bis 2025 übertragen.

Dies umfasst alle 380 Spiele pro Saison, die sowohl über das Star India-eigene Netzwerk Star Sports als auch über die OTT-Plattform Disney+ Holstar übertragen werden.

„Die Premier League ist hocherfreut, die Verlängerung unserer spannenden Zusammenarbeit mit Disney Star bekannt zu geben“, sagte der Chief Media Officer der Liga, Paul Molnar.

„Sie werden in den nächsten drei Spielzeiten ein hervorragendes Zuhause für die Premier League sein und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um die Liga neuen und bestehenden Fans auf dem gesamten indischen Subkontinent zu präsentieren.“

Star Sports ist seit zehn Jahren der indische Medienrechtepartner der Premier League. Der aktuelle Vertrag gilt für die Spielzeiten 2023/24 bis 2024/25 und umfasst die Berichterstattung in Englisch, Malayalam und Bangla.

Sanjog Gupta, Head of Sports bei Disney Star, bemerkte dazu: „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit der Premier League fortzusetzen, und sehen der Kooperation in den nächsten drei Jahren erwartungsvoll entgegen.

„Unsere gemeinsamen Bemühungen haben dazu geführt, dass die Zuschauerzahlen der Liga um ein Vielfaches gestiegen sind, und wir sind weiterhin bestrebt, ihre Popularität zu steigern und die Zugehörigkeit zu ihren Clubs zu vertiefen.

„Mit der Premier League und der Indian Super League beherbergen wir die beiden populärsten Fußballligen in Indien und werden uns weiterhin bemühen, die Fußballbegeisterung im Land zu steigern.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Matthieu Mirville

UEFA genehmigt Auslandsspiele von Barcelona und Milan – Entscheidung gilt als Ausnahme

(c) ASB Glass Floor

ASB GlassFloor gründet Tochtergesellschaft für internationale Expansion digitaler Sportböden

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Johnny Fidelin

Ligue-1-Klubs weiter in Sorge um TV-Einnahmen

(c) Populous

Von Nashville bis Addis Abeba: Fünf Stadionprojekte für 2027 im Überblick

(c) Gepa Pictures / Daniel Schoenherr

Zehn Teams gründen neue europäische Football-Liga – Raiders vorerst nicht dabei

Podcast​