sportsbusiness.at

Auffälligkeit am Sportwettmarkt: FA ermittelt gegen Arsenal-Profi

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der englische Verband FA untersucht Berichte über verdächtige Wettaktivitäten im Zusammenhang mit der Vergabe einer gelben Karte an einen Arsenal-Spieler während eines Premier-League-Spiels in dieser Saison.

Nach Berichten, die ursprünglich im „Athletic“ veröffentlicht wurden, haben Buchmacher den Fußballverband nach dem Spiel auf ungewöhnliche Wettmuster aufmerksam gemacht, und der Verband geht den Vorwürfen nach, obwohl noch keine formelle Untersuchung eingeleitet wurde. Ein FA-Sprecher sagte: „Die FA ist sich der Angelegenheit bewusst und geht ihr nach“. Der FC Arsenal lehnte eine Stellungnahme ab.

Bei Spot-Wetten können Spieler auf bestimmte Details eines Spiels wetten – von der Frage, ob eine Person eine gelbe Karte erhält, bis hin zur Anzahl der Ecken. Die Buchmacher bieten zwar schon vor dem Spiel Quoten auf solche Ergebnisse an, aber die Märkte bleiben auch während des Spiels aktiv, wo größere Gewinne möglich sind. Das Datenanalyseunternehmen Sportradar hat berichtet, dass bis zu 90 Prozent der verdächtigen Aktivitäten im Zusammenhang mit Sportwettmärkten während des Spiels stattfinden.

Obwohl Spotfixing im britischen Sport schon seit langem ein Thema ist, wurde es auf der höchsten Ebene der professionellen Wettkämpfe nur selten bestätigt. Im Jahr 2012 wurde der Kricketspieler Mervyn Westfield aus Essex zu einer viermonatigen Haftstrafe verurteilt, nachdem er zugegeben hatte, während eines Natwest Pro40-Spiels so gebowlt zu haben, dass eine bestimmte Anzahl von Runs erzielt werden konnte.

Im April 2018 wurde der Profifußballer Bradley Wood für sechs Jahre gesperrt, nachdem festgestellt worden war, dass er in der vorangegangenen Saison, als er für Lincoln City im FA-Cup-Viertelfinale spielte, zweimal absichtlich eine Verwarnung erhalten hatte. Aus Textnachrichten ging hervor, dass er sich mit sieben Freunden und Bekannten auf einen Plan geeinigt hatte, bei dem es um einen gemeinsamen Gewinn von 10 000 Pfund ging, der jedoch nie in voller Höhe ausgezahlt wurde.

Neueste Beiträge

Atomic_Redster24_Campaign_SilvanoZeiter-2

Sportexporte – Internationale Expansionschancen für österreichische Unternehmen in der Sportwirtschaft [Partner-News]

(c) Markus Berger / Red Bull Content Pool

Austrian Alpine Open – Live bei ServusTV On [Partner-News]

Eric Adam Schmutzer (LAOLA1), Irina Kuntze (A1 eSports), Jennifer Ross-Domas (ARCOTEL Hotels), Michael Holi (ARCOTEL Hotels) & Sebastian Kunc (LAOLA1)

LAOLA1 vermittelt Hotelpartnerschaft für das A1 Austrian eSports Festival 2025 [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Icon SMI/ Ken Murray

PGA Tour lehnt milliardenschweres Angebot des saudischen PIF ab – Einigung mit LIV Golf weiter offen

(c) GEPA

Führungswechsel bei der ATP: CEO Massimo Calvelli tritt zurück

Podcast​