sportsbusiness.at

Hertha BSC erzielt Content-Kooperation mit Sky Deutschland

(c) Hertha BSC / Sky

Diesen Artikel teilen

Hertha BSC und Sky Deutschland vereinbarten bis Ende der Saison 2023/24 eine langfristige Content-Kooperation. Ziel der Partnerschaft ist es, bestehende Formate in das Sky-Programm zu integrieren.

Pünktlich mit dem Beginn der Saison 2021/22 werden alle Anhängerinnen und Anhänger des deutschen Bundesligisten auf einem festen Sendeplatz mit exklusiven Einblicken direkt aus der Hauptstadt versorgt. Den Anfang der Kooperation macht das selbst produzierte Format ‚HaHoHe – Eine Woche in Blau-Weiß‘, das Sky immer freitags um 16:45 Uhr vor dem Spieltag ausstrahlt. 

„Die Zusammenarbeit mit Sky ist für Hertha BSC ein weiterer Meilenstein beim Ausbau unseres Bewegtbild-Angebots und die Konsequenz einer nachhaltigen Content-Strategie. Wir wollen zukünftig noch mehr Fans mit intensiven und einzigartigen Einblicken an unserem Vereinsleben teilhaben lassen. Der Hertha-Kosmos ist groß, bunt und vielfältig. Die Möglichkeiten, im Bewegtbild-Bereich weiter zu wachsen, wollen und werden wir für uns und unsere Anhänger nutzen“, freut sich Paul Keuter, Mitglied unserer Geschäftsleitung, auf die Zusammenarbeit.

Ebenso positiv zeigen sich die Vertreter des Medienkonzerns. „Die Kooperation mit Hertha BSC ist ein weiteres Beispiel, wie wir mit klubspezifischen Inhalten unser Programm anreichern und damit im Sinne unserer Kundinnen und Kunden unser Angebot über den Live-Fußball hinaus weiter verbessern können. Das vereinseigene HerthaTV-Magazin liefert exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Hauptstadtclubs und ergänzt damit perfekt die redaktionelle Berichterstattung von Sky Sport“, erklärt Hans Gabbe, Senior Vice President Sports Rights & Commercialization Sky Deutschland. Neben dem Fokus auf Content erhält Hertha BSC ein umfangreiches Media-Paket für seine Sponsoren auf den Kanälen von Sky.

Neueste Beiträge

(c) SK Sturm

Michael Türl neuer Spielanalyst beim SK Sturm [Karriere]

Hannes Kronthaler (Gepa Pictures)

Volleyball: Hypo Tirol gibt Profisport auf

(c) GEPA pictures/ Manuel Binder

Raiffeisen droht ÖFB mit Rückzug als Sponsor

(c) ÖW/Levi Renger

Österreich Werbung nutzt Ski-WM 2025 für internationale Sichtbarkeit

(c) GEPA pictures/ Christian Moser

Tischtennis-EM in Linz sorgt für 6 Millionen Euro Werbewert

Podcast​