sportsbusiness.at

Panini bringt UFC NFTs auf den Markt

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Das US-Sportkartenunternehmen Panini America wird die ersten nicht fungiblen Token (NFTs) für die Ultimate Fighting Championship (UFC) herstellen.

Auf den digitalen Nachbildungen der physischen Sammelkarten des Unternehmens werden über 100 UFC-Sportler abgebildet sein.

Die ersten NFTs werden am 9. und 10. August auf Paninis Online-Marktplatz erscheinen, nachdem das Unternehmen im Jänner dieses Jahres einen Exklusivvertrag mit der UFC unterzeichnet hat.

Dieser Schritt ist Paninis jüngster Vorstoß in den wachsenden NFT-Markt, nachdem das Unternehmen im vergangenen Monat die Produktion von Sammelbildern für College-Sportler vereinbart hatte.

„Die UFC NFTs sind eine Erweiterung unserer sehr beliebten Panini UFC Sammelkarten und eine innovative Möglichkeit für Fans, mit der UFC und ihren Lieblingssportlern verbunden zu bleiben“, sagte Tracey Bleczinski, Senior Vice President of Global Consumer Products der UFC.

Der Geschäftsführer von Panini America, Mark Warsop, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr über das enorme Wachstum und das noch größere Potenzial des NFT-Sammelkartenmarktes – und unsere exklusive Partnerschaft mit der UFC ist ein wichtiger Grund dafür.

„Seitdem wir im Jänner 2020 als erster Sammelkartenhersteller lizenzierte NFTs produzieren, haben wir bewiesen, dass sich die Attraktivität unserer beliebtesten physischen Marken hervorragend auf die NFT-Arena übertragen lässt. Und wir sind zuversichtlich, dass unsere geplanten UFC-NFTs die Kategorie auf ein neues Niveau heben werden.“ 

Neueste Beiträge

(c) Markus Berger / Red Bull Content Pool

Austrian Alpine Open – Live bei ServusTV On [Partner-News]

Eric Adam Schmutzer (LAOLA1), Irina Kuntze (A1 eSports), Jennifer Ross-Domas (ARCOTEL Hotels), Michael Holi (ARCOTEL Hotels) & Sebastian Kunc (LAOLA1)

LAOLA1 vermittelt Hotelpartnerschaft für das A1 Austrian eSports Festival 2025 [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Icon SMI/ Ken Murray

PGA Tour lehnt milliardenschweres Angebot des saudischen PIF ab – Einigung mit LIV Golf weiter offen

(c) GEPA

Führungswechsel bei der ATP: CEO Massimo Calvelli tritt zurück

(c) GEPA pictures/ Walter Luger

PepsiCo verlängert Sponsoring von UEFA Women’s Football bis 2030

Podcast​