sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Premier League: Vertrag mit iQiyi über digitale Rechte in China

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die Streaming-Plattform iQiyi Sports hat sich mit der Premier League darauf geeinigt, bis zum Ende der Saison 2024/25 exklusiver digitaler Übertragungspartner des englischen Spitzenfußballs in China zu werden.

Das Sportmedien-Joint-Venture zwischen der Vermarktungsfirma Super Sports Media und dem chinesischen Streaming-Giganten iQiyi, der sich im Besitz von Baidu befindet, hat die digitalen Rechte an allen Spielen der Premier League pro Saison erworben, wobei die Spiele werbefrei und in mehreren Sprachen für Abonnenten gezeigt werden.

Der Deal mit iQiyi Sports kommt nach dem Zusammenbruch des 523 Millionen Pfund schweren Vertrags der Premier League mit dem zu Suning gehörenden Unternehmen PP Sports, der am Ende der Saison 2021/22 auslaufen sollte. In der vergangenen Saison hatte Tencent einen Vertrag für eine Saison abgeschlossen, der Berichten zufolge weniger als 10 Millionen US-Dollar pro Saison wert war.

In der Branche wurde erwartet, dass selbst die Premier League, die nach der National Basketball Association (NBA) die zweitbeliebteste Sportliga in China ist, Schwierigkeiten haben würde, eine Rechtegebühr in der gleichen Größenordnung wie vor der Pandemie zu erzielen.

Es wurde noch keine Ankündigung bezüglich der chinesischen linearen Übertragungsrechte der Liga vor der neuen Saison gemacht. Der staatliche Sender CCTV hat in der Vergangenheit die Rechte erworben und gilt als Favorit für eine erneute Vergabe, obwohl er in der letzten Saison die Übertragung des Wettbewerbs abgelehnt hat.

Neueste Beiträge

(c) Ian Ehm, heimat wien, Admiral

Wieder ein Treffer! ADMIRAL und Heimat Wien punkten mit neuer Kampagne [Partner-News]

grafik-lms-f95-rapid

Service für den Fan – Die digitale Ticketweitergabe gewinnt an Bedeutung [Partner-News]

© Brand Studio Sport

Red Bull Media House produziert Video-Porträts der UEFA EURO 2024-Spieler von RB Leipzig [Partner-News]

© Andreas Pichler-Kröss

Größer. Lauter. Inklusiver – 3×3-EM setzt im Schatten des Riesenrads neue Maßstäbe [Partner-News]

Mirjam Hummel-Ortner und Philipp Radel (vorne) werden von Robert Schmidle und Marco Schlegel (hinten) abgelöst (c) WWP-Group

Sportmarketing: WWP-Group erhält neues Führungsduo

Podcast​