Im Olympiazentrum Oberösterreich fand die Pressekonferenz zum 35-jährigen Jubiläum des Upper Austria Ladies Linz 2026 statt. Die wichtigsten Themen der Pressekonferenz: Das Jubiläum des Turniers, der neue Termin im April und die Umstellung auf Sand als Belag.
Das Upper Austria Ladies Linz gilt seit seiner Premiere 1991 als das bedeutendste Damentennisturnier Österreichs und ist nach wie vor fixer Bestandteil der WTA-Tour. Insgesamt 19 Weltranglistenerste – darunter Martina Navratilova, Serena Williams und Aryna Sabalenka – haben in Linz gespielt. Vom 5. bis 12. April 2026 geht die 35. Ausgabe des Turniers im Linzer Design Center über die Bühne. Neben diesem neuen Termin ändert sich auch der Belag, auf dem gespielt wird: Sand statt Hartplatz.
Turnierdirektorin Sandra Reichel zum neuen Belag: „Die erstmalige Austragung auf Sand ist eine spektakuläre Neuinszenierung und verspricht für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein absolutes Highlight in der Geschichte des Turniers. Wir werden damit einmal mehr dem Ruf gerecht, das Turnier immer wieder neu zu erfinden.“ Zugleich wolle man an den bisherigen Schwerpunkten rund um die Förderung des Frauensports, Kinder- und Nachwuchsarbeit, Inklusion und Nachhaltigkeit festhalten.
Von Land und Stadt wurde die Veranstaltung als wichtiger Bestandteil des oberösterreichischen Sportkalenders bezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer meinte zum Turnier: „Das Upper Austria Ladies Linz ist seit Jahrzehnten ein sportliches Aushängeschild unseres Landes und steht für Qualität, Beständigkeit und Begeisterung. Zum 35-Jahre-Jubiläum wird mit der Premiere auf Sand ein neues Kapitel aufgeschlagen – ein Zeichen für Mut zur Weiterentwicklung und Innovation.“
Die frisch gebackene Linzer Vizebürgermeisterin Karin Leitner unterstrich die Bedeutung des Turniers für Linz: „Das Upper Austria Ladies Linz steht für Spitzenleistung, Inspiration und gelebte Chancengleichheit im Sport. Seit 35 Jahren ist das Turnier ein starkes Signal für den Frauensport und begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Die Premiere auf Sand ist ein mutiger Schritt, der zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert unsere Sportstadt Linz ist.“
Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle zeigte sich vor allem aus sportlicher Sicht erfreut: „Für die Jubiläumsausgabe ist die frühzeitige Verpflichtung von Ekaterina Alexandrova als amtierende Titelverteidigerin und frisch gebackene Top10-Spielerin bereits eine extrem positive Botschaft an die Tennisfans. Ich hoffe natürlich sehr, dass die Österreicherinnen vor dem Heimpublikum ihren Erfolgslauf weiterführen können. Der Belagwechsel auf Sand ist ebenso eine super Nachricht für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir bekommen dadurch sicherlich noch spektakulärere Ballwechsel und intensivere Matches geboten.“
Sandra Reichel im Video-Interview
sportsbusiness.at führte im Anschluss an die Pressekonferenz ein Video-Interview mit Turnierdirektorin Sandra Reichel rund um die aktuellen Änderungen, die Terminkollision mit dem Billy-Jean-King-Cup, ein mögliches Damen-Turnier in Wien und ihre Zukunftswünsche für das Linzer Turnier.