sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

freenet startet Kooperation mit dem DFB-Pokal

(c) DFB / freenet

Diesen Artikel teilen

Der Telekommunikationsanbieter freenet unterstützt in den nächsten zwei Jahren den Frauen- und den Männerbewerb des DFB-Pokals.

Der DFB-Pokal der Männer und Frauen zeichnet sich durch spannende Spiele und große Finalveranstaltungen in Berlin und Köln aus. Ab dem 1. Juli 2024 wird >> freenet, Deutschlands größter netzunabhängiger Telekommunikationsanbieter, offizieller Partner des DFB-Pokals der Männer und Frauen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und umfasst unter anderem Werbeplatzierungen im Bereich der Bandenwerbung sowie über Social Media.

Susanne Boldt, Head of Marketing & Digital freenet AG, sagt dazu: „Fußball vereint, und umso mehr freut es uns, in Zukunft als Partner des DFB-Pokals aufzutreten und Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, mitten in der Gesellschaft zu stehen und gemeinsame Werte wie Dynamik, Nähe und Unabhängigkeit zu teilen. Nicht zuletzt die Leidenschaft für den Sport und die damit verbundene Reichweite des DFB-Pokals bieten eine ideale Plattform, um unsere Marke kontinuierlich wie zielgruppengerecht zu präsentieren. Entsprechend sind wir sehr gespannt auf die zahlreichen Momente, die wir mit den Fans erleben dürfen.“  

Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG, meint wiederum: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit freenet. Die Partnerschaft umfasst alle 63 Spiele des DFB-Pokals der Männer sowie die sieben Spiele des Frauen-Wettbewerbs ab dem Viertelfinale, die ab der kommenden Saison erstmals durch den DFB zentral vermarktet werden. In den Verhandlungen war die Begeisterung für den Fußball und die einzigartigen DFB-Pokalwettbewerbe zu jeder Zeit spürbar. Gemeinsam wollen wir neue unvergessliche Pokalmomente erleben.“

Neueste Beiträge

(c) pixabay

Red Bull soll Interesse an NBA-Einstieg haben

(c) Gepa Pictures

MLS: Neuer Zuschauerrekord zur Saisonmitte

UEFA

Streaming-Piraterie: UEFA unterstützt italienische Operation gegen illegale Plattformen

(c) Pixabay

Adidas ersetzt Nike als Ausrüster der Eintracht Frankfurt

(c) Juventus

Juventus kündigt weitreichende Kooperation mit Fanatics an

Podcast​